Introduction

Heute nehmen wir uns Mal den Teufel Rockster XS vor. Der kleine Kraftzwerg kommt mit einem starken 4400mAH/4V/32,56W Lithium Ionen Akku daher und Kommt mit 2 Lautsprechern aus (auch wenn man oft von einem Subwoofer liest, leider nein) zu je 5 Watt Leistung. Beim Nachfolger wurde die Leistung sogar verdoppelt auf 10 Watt je Lautsprecher und kann mit einem 2. auf Stereomodus geschaltet werden. Wohnzimmer Party ! So genug der Worte viel Spass/Erfolg.

  1. eqjpxfWXVdWM1ewZ
    eqjpxfWXVdWM1ewZ
    ftVxELJJPrJPxm2Q
    LjxrmXa4BcbU1Ibb
    • Zuerst müssen wir das Gummi entfernen. Das geht natürlich durch erwärmen oder wie ich es gemacht habe per Messer. hat bei mir keine Kratzer hinterlassen aber das Gummi kann es schnell erwischen.

    • Danach Nehmen wir uns die vier Kreuzschrauben vor.

    • Das ganze wiederholen wir auf der anderen Seite.

    • Der Deckel ist nun lose und lässt sich abnehmen.

    • Auf der Rückseite befindet sich das Kabel von der Hauptplatine zu den Mikrotastern.

  2. GQjHJhkJCBRw3I1Z
    GQjHJhkJCBRw3I1Z
    bOGGFhGneuseRXmW
    gqkm1aSPQcUA1gAO
    • Nun können wir das Teufel-Gitter rausschieben.

    • Hier müssen wir nun am Schaumstoff vorbei, der die herausschiebbaren Elemente fest hält.

    • Da noch alles unter Strom steht bei den schrauben aufpassen! Sonst kann es zu Kurzschlüssen kommen.

    • Der Kern wird nun von 8 Kreuzschrauben gehalten.

    • Anschließend lässt sich das Innenleben, leicht anheben (!) und im ganzen Rausziehen.

    • Nun trennen wir - durch leichtes wackeln und ziehen - den Akku vom Rest.

    • Der Unterschied zum neuen roten Modell ist, dass das Innenleben aufgesetzt wurde, mit 2 halte-Nasen. Das Graue hingegen, kann direkt rausgeschoben werden.

  3. QoeLp1tJlEch5UmT
    QoeLp1tJlEch5UmT
    duUVmAHWnpnITUEx
    WHwlZbYSXErOPb6L
    • Zuerst müssen wir die Bedienelemente abnehmen. Die stecker sind aber verklebt. Daher trennen wir mit einem Skalpell (Cutter oder Messer vom Anfang tun´s auch) die Klebestelle. Danach kann man die Stecker (vor -und Rückseite) abziehen.

    • Die Platine kann nun angehoben werden. Auch hier wieder durch leichtes wackeln und ziehen die Kabel der Lautsprecher entfernen.

    • Die Platine kann nun abgenommen werden.

    • Anschließend auch hier wieder durch leichtes wackeln und ziehen die Kabel der Lautsprecher entfernen.

  4. fYokFGNW2SnboJUI
    • Der Akku sitzt mittig mit 4 etwas dickeren schrauben und steckt in einer Plastikhalterung.

    • DerAkku des roten Nachfolgers hat noch einen Zusatz bekommen: er erfreut sich über einen Temperaturwiderstand und ein zusätzliches Massekabel.

  5. NptYIgBEpMKck5UW
    • Nun die Lautsprecher-jeweils mit einem Bügel gesichert und 2 Schrauben montiert.

    • Ein Bügel hält die beiden fest damit der Kraftvolle Bass dahin kommt wo er soll.

    • Der rote Teufel (neuer) hat ein Power-up Bekommen. Die beiden Lautsprecher haben anstatt 5 Watt/je Box, satte 10 Watt/je Box bekommen.

  6. G3NNuOEgPsijKpFu
    G3NNuOEgPsijKpFu
    rCes4GYwUPfOXUTO
    • Folge den Schritten in umgekehrter Reihenfolge ;)

    • Hier noch mal der Beweis -> kein Bass verbaut, nur eine Membran 2.0 nicht 2.1. Quod erat demonstrandum ! (was zu beweisen war!)

    1000 Dank für die Anleitung, hat 100% funktioniert. Hatte das Teufelchen zur Reparatur zu Teufel gesendet... irreparabel, dabei war nur der untere Lautsprecher defekt. " kein Ersatzteil... " war die lapidare Antwort. Ich habs aufgeschraubt da war lediglich die Sicke vom unteren Lautsprecher von der Kalotte abgegangen. Hab ein wenig SIKA flex mit einem abgeknipsten Zahnstocher aufgetragen - geht wieder. Der Bass ist zwar nicht mehr so monströs, aber daran gewöhnt man sich. Schnarrt nicht mehr, auch nicht bei voller Lautstärke.

    Ein Stück Nachhaltigkeit, die keine Stunde gedauert hat.

    Da Roggnroller -

Julian

Member since: 31/10/18

251 Reputation

10 comments

Danke! Prima Anleitung.

Hast du eine Idee, wo ich neue Akkus bekommen kann (meine sind absolut am Ende) ?

Thomas Fuerboeter -

Moin, vielen Dank !

Sehr gute Frage, Teufel gibt ja keine Teile raus. Ich habe immer versucht Defekte Teufel zu bekommen und habe sie dann geschlachtet.

Julian -

Danke. Aber da sind dann die Akkus auch nicht mehr “frisch”. Kann man da andere nehmen und ev. zusammenlöten?

Thomas Fuerboeter -

Beim älteren grauen würde ich ja sagen. Der hatte nur 2 Adern. Den Akkupack vom roten würde ich an ihrer Stelle vielleicht einfach Mal “Strippen”. Oft hat man da einfach eine Folie um 2 normale Akkus gemacht. Vielleicht lässt sich da auch noch eine überwachende Platine entnehmen.

Julian -

Hallo, danke nochmal. Ich habe den älteren grauen. Aber da ist auch eine Ladungsüberwachungsplatine direkt verlötet. Nun bleibt unklar, ist die Platine defekt, der Akku oder beides.

Ich denke mal ich gebe es auf, bevor ich noch 30 - 40 € für die Akkus vielleicht umsonst ausgebe.

Thomas Fuerboeter -

danke!!!! top!!!!!!!!!!

Duc Mario -

wäre nett wenn ich infos zu den Lautsprechern haben könnte. wie breit tief etc impedanz ohm watt volt. Ich suche ersatz Lautsprecher für mein Teufel xs. Oder weiß jemand wo ich da ersatz her kriege. Bin für infos dankbar.lg

Wolle -

Wenn sich nur die Sicken gelöst haben wie bei mir dann einfach Kleben funktioniert bei mir Super

T F -

Gibt es bei der Box eine Bluetooth Antenne? Weil irgenwie geht meine nur auf kurzer Distanz, geht man weiter weg so wird die Verbindung getrennt

T F -

Also bei meinem Teufel XS sind die Dichtungen für den Druck im Gehäuse für die passive Bassmembran kaputt gewesen. Dachte ich muss neue Laustprecher kaufen, aber musste nur eine Dichtung ausschneiden und an beiden Deckeln ankleben. Vielleicht hilft das jemand weiter.

Trtrtr70 -