< Berlin
Berlin/Kameraverleih
Mit 360°-Fotos kann man hervorragend OSM updaten. Daher haben wir als OSM Verkehrswende-Gruppe drei Kameras besorgt, die wir an aktive Radfahrer:innen verleihen.
Absprachen
- Wer die Kameras hat, nutzt sie auch und erstellt Fotos für die Community. Wenn das zeitweise nicht möglich ist, gibt man die Kamera weiter an eine aktive Person.
- Die Fotos werden in Mapillary oder KartaView hochgeladen.
Kontakt
Bitte meldet euch bei tordans mit Fragen.
Kameras
Kamera 1
Von | Bis | Nutzer:in | Fotos |
---|---|---|---|
2021-11 | (im Einsatz) | eserte | Mapillary |
2021-… | 2021-11 | Supaplex030 | Mapillary |
2021-… | 2021-… | tordans | Mapillary |
Kamera 2, ID 102806
- Modell: GoPro Max 2022
- Besitzer: Wikimedia
- Verwalter: tordans
- Foto Inventar (Dropbox)
Von | Bis | Nutzer:in | Fotos |
---|---|---|---|
2022-04-13 | (im Einsatz) | Sascha | Mapillary |
Kamera 3, ID 102807
- Modell: GoPro Max 2022
- Besitzer: Wikimedia
- Verwalter: tordans
- Foto Inventar (Dropbox)
Von | Bis | Nutzer:in | Fotos |
---|---|---|---|
2022-12 | plantico | Mapillary | |
Verschiedene Kurzzeit-Nutzer | |||
2022-04 | - | Henri97 | Mapillary |
Tipps für die Kameranutzung
- Mounting
- Auf dem Helm, Beispiel mit Kabelbinder: https://www.dropbox.com/sh/ny59x70ytm0wt3l/AAAaGll-C81rrI5_uwzlMwyba?dl=0
- Kamera-Settings
- Alle 2 Sekunden ein 360°-Foto machen (das ist die kleinste Einheit)
- Format Foto (Zeitraffer) – Kein Video
- GPS/Foto-Tour: Kamera mindestens 3 Min vor dem Start an machen und ggf. schon den Zeitraffer starten, damit ein gutes GPS Signal gefunden wird. Andernfalls verliert man die ersten Straßenzüge aufgrund fehlender oder schlechter GPS-Daten.
- GPS: Es kann sein das die Cam aufzeichnet ohne Exif-Daten zu hinterlegen (Dies ist erst nach der Fototour erkennbar, wenn man die Fotodetails einsehen kann)--> ein Upload zu Mapillary ist so nicht möglich (Ist auch eserte schon einige Male passiert)
- Fehlerminimierung-->Die Cam vor der ersten Nutzung und auch nach ein paar Nutzungen mit der GoPro App Quik verbinden und hierbei auch ein Abgleich der Uhrzeit/des Datums zu machen (auch wichtig bei Umstellung von Sommer/Winterzeit)
- Ein nachträgliches hinzufügen von Exif-Daten ist sehr mühsam über separate Tools, hierfür wird ein separater Track als gpx-File benötigt (z.B. über Radcomputer, wobei die meisten Geräte die Daten als fit-File aufzeichnen. Ein mögliches Tool ist ExifToolGUI. sehr zeitaufwendig, da man erst die Uhrzeit abgleichen muss (max 500 Dateien in einer Stapelverarbeitung) und anschliessend die Exif-Daten hinzufügen kann (max 200 Dateien in einer Stapelverarbeitung). Das Tool ist etwas betagter und wird scheinbar nicht weiterentwickelt. --> alternative kostenlose Tools?
Mapillary
Wer vor seiner Fototour sehen möchte, wo bereits Erfassungen erfolgt sind…
- Öffne https://www.mapillary.com/app
- Filtere nach 360°
- Aktiviere "Color image by capture daten"
- Start-Daten: 2021-05-01 (~1,5 Jahre)
KartaView
- Öffne https://kartaview.org/map
- Filtere nach 360°
Danke
- Danke an Wikimedia, die zwei 2021 Kameras finanziert hat – mehr.
- Danke an die Spender:innen von betterplace.me, die eine Kamera ersammelt haben.
- Danke an alle, die Fotos beitragen und damit OSM und die Verkehrswende voran bringen.
Viewer-Plugin für Eye of GNOME
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.