< Bochum < Projekte < GLS Radprojekt

Bochum/Projekte/GLS Radprojekt/Mappingschemata

zurück Aufgabenverteilung Fieldpaper Markierungsvorschlag Vorschläge zum Eintragen in OSM Abfragen im Zuge des GLS Radprojekts

Mappingschema

Als Einstieg ein paar Wikilinks:

File:GLS_Projekt_-_Kartierungsanleitung.pdf

Bochum/Projekte/GLS_Radprojekt/TabelleSchema

Radverkehrsanlagen kartieren


Key:cycleway


Tagging-Schema Vorentwurf

10.3. le

Radverkehrsanlage Art OSM Key Tags Beschilderung Fieldpaper Markierungs Vorschlag Benutzungs-pflichtig
KFZ und Fahrräder teilen sich die Fahrbahn cycleway shared_lane
Radweg (Sonderweg für Radfahrer) highway=cycleway bicycle=designated oneway=yes/no traffic_sign=DE:237 Zeichen 237 ja
Radweg, baulich getrennt Zeichen 237 ja
Getrennter Rad- und Gehweg am Fahrbahnrand highway Zeichen 237 ja
Gemeinsamer Geh- und Radweg Zeichen 240 ja
Getrennter Rad- und Gehweg Zeichen 241 ja
Radfahrstreifen Zeichen 237; Zeichen 295
(durchgezogene breite Linie) von der Fahrbahn abgetrennter Sonderweg; Sinnbild „Fahrräder“ 
ja
Schutzstreifen Zeichen 340
(unterbrochene schmale Linie)
nein
Getrennter Fuß- und benutzungspflichtiger Radweg Zeichen 241 ja
Gehweg, Radfahrer frei Zeichen 239 + 1022-10 nein
Radweg ohne Beschilderung ohne nein
Einbahnstraße mit Erlaubnis für Radfahrer in Gegenrichtung Zeichen 220 + 1000-32 nein
Einbahnstraße mit baulich getrenntem Weg Zeichen 267 + 1022-10 nein
Busspuren, die von Radfahrern genutzt werden dürfen cycleway share_busway ?
Fahrradständer


Linie oben=überdacht;
Typ: B=Bügel, F=Felgenquetscher, P=Pin

Abstellanlage Metropolrad Ruhr


Linie oben=überdacht; Nummer=Stationsnummer

Umlaufsperren


links: Enge Umlaufsperre
rechts: Geöffnete Umlaufsperre

Gefahrenstelle


Foto (GPS aktivieren) auf Fixmystreet hochladen
Bei Bedarf: Beschreibung der Situation hinzufügen

Mängelerfassung Sicherheit OSM Key Tags Infrastrukturelement Qualität
Radweg zu schmal cycleway Radweg
Radweg in der Höhe nicht ausreichend
Kurvenradius zu eng
Mangelhaft abgesenkte Bordsteine
Unsichere Furt bei Straßenquerungen
Markierte Kreuzungsbereiche
Mangelhafte Rampen am Beginn/Ende des Radweges
Hindernisse (Straßeneinbauten, Masten STVO-Beschilderung, Lichtmasten, Litfasssäulen)
Wechsel der Fahrbahnseiten
Wechsel auf die Straße
Parken auf dem Radweg
Mängelerfassung Komfort OSM Key Tags Infrastrukturelement Qualität
Ungeeignete Oberflächen (Pflasterungen Naturstein, Betonstein mit gefasten Kanten)
Schadhafte Oberflächen (Instandsetzungsmängel)
Historische Radwege
Historische bauliche Radwege
Umnutzung als Parkplatz
Sonstige Umnutzung
Abstellanlagen für Fahrräder
Radstationen
Abstellanlagen

Mapping Schema Stufe 1

Mapping Schema Stufe 2

Radwegbreite

Mappingschema: Je nachdem ob Radweg als Tag an der Straße oder eigenständige Linie:

Eigenständige Linie (highway=cycleway oder path)

cycleway:width=gemessene_Breite
cycleway:Seite:buffer:Abstandsseite=Abstand zur Straße / Parkenden Autos
Als Teil der Straße (highway=*)

cycleway:Seite:width=gemessene_Breite
cycleway:Seite:buffer:Abstandsseite=Abstand zur Straße / Parkenden Autos

Ressourcen dazu: Wir orientieren uns an der Radwegekartierung im Wiki und verwenden zusätzlich die Berliner Methode (mit Anpassungen: cycleway:width und nicht width, da wenn Radweg als Attribut der Straße uneindeutig) Links dazu

  • Radwege Schema []
  • Berliner Methode[]

Umlaufsperren

Mappingschema:

 barrier=cycle_barrier
 bicycle=yes für geöffnet, bicycle=dismount für nicht geöffnete Umlaufsperren

Ressourcen:


(Auto)Parkplätze am Straßenrand

Mappingschema:

Je nach Fahrbahnseite:
parking:lane:Seite = yes
Beidseitig:
parking:lane:both = yes

Wir verwenden nur eine oberflächliche =yes Kartierung, da Details zu auffändig und für Projekt nicht zielführend Ressourcen dazu:


Fahrradparkplätze

Mappingschema:

amenity=bicycle_parking
bicycle_parking = Fahrradparkplatz art (siehe Wiki DE:Key:bicycle_parking)
capacity = reale Kapazität. muss nicht = Anzahl Bügel sein
covered = yes/no
lit = yes/no

Ressourcen:


Nicht Freigegebene Fahrradstraßen

Mappingschema:

oneway:bicycle=yes / no



Oberflächen der Radwege

Wir reduzieren die Anzahl der möglichen Eintragungen auf die Oberkategorien paved, cobblestone und unpaved. Welche später dann genauer gemappt werden können. Mappingschema:

 surface= asphalt | cobblestone | unpaved

Wichtig ist, dass bestehende, präzisere Tags nicht überschrieben werden Ressourcen:






Metropolradruhr

Mappingschema:

amenity=bicycle_rental
operator=nextbike
network=metropolradruhr *immer kleine Buchstaben, prioritär regionales Netzwerk verwenden
ref=Stationsnummer
capacity=Anzahl der Ständer
brand:wikidata=Q62104274 alternativ operator:wikidata=Q62104274
name="Name auf dem Schild"
ref_name="Name auf dem Schild"
josm Vorlage


<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> 
<presets xmlns="http://josm.openstreetmap.de/tagging-preset-1.0" 
author="Gmbo" 
version="0.1_2020-04-07"
icon="metropolradruhr.svg"
 
description="metropolradruhr bicycle rental station"
shortdescription="metropolradruhr"
 
de.description="metropolradruhr Radverleihstationen"
de.shortdescription="metropolradruhr Verleihstationen"
baselanguage="de">


<!--
    Pics have been derived from own Photos
    Die Vorlage soll das Taggen der Radverleihstationen in Bochum verbessern
-->

	<item name="metropolradruhr"  icon="metropolradruhr.svg" type="node,closedway" preset_name_label="true">
		<!-- Ueberschrift -->
		<label	text="metropolradruhr" />

		<!-- Feste Werte -->
		<key	key="amenity"	value="bicycle_rental" />
		<key	key="operator"	value="metropolradruhr" />
		<key	key="brand:wikidata" value="Q62104274" />
		<key	key="operator:wikidata" value="Q2351279" />
		<key	key="operator:type" value="public" />
		<key	key="network" value="nextbike" />
		<key	key="fee" value="yes" />
		<key	key="website" value="https://www.metropolradruhr.de/de/standorte/" />
		<key	key="payment:mobile_phone" value="+49 30 69205046" />
		<key	key="payment:sms" value="yes" />
		<key	key="payment:mobile_app" value="https://www.metropolradruhr.de/de/standorte/" />

		<!-- Variable Werte -->
		<label	text="Name: ist im Normalfall Strasse oder Ort" />
		<text	key="name" text="Name" />
		<text	key="ref" text="Stationsnummer" />
		<space />
		<label	text="optionale Informationen" />
		<text	key="capacity" text="Anzahl der Ständer" />
		<text	key="image" text="Bild Link" />
		<space />
        <check key="power" text="generator" value_on="generator" value_off="" />
	</item>
</presets>

Die Vorlage unterstüzt dich beim Mappen der Radverleistationen. Die inmmer gleichen Daten werden direkt eingetragen und du brauchst nur noch die veränderlichen Werte eintragen.

Ressourcen dazu:

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.