Boot Düsseldorf 2010

OpenSeaMap ist im Januar auf der Boot in Düsseldorf:

23.-31. Januar
Halle 14   Stand G 39
genaue Karte


Konzept

Auf einer Slippymap können die Besucher ihr Segelrevier betrachten. Wenn dort etwas fehlt, können sie es in der OSM-Werkstatt sofort eintragen. Am Kiosk werden an mehreren Rechnern ausgewählte Themen gezeigt (Geschichte und Entwicklung von OSM, Arbeit mit Luftbildern, Arbeit mit JOSM, Arbeit mit dem Online-Editor, etc). An der Kartentankstelle können verschiedene Karten heruntergeladen werden. Im OSM-Kino finden regelmässig Präsentationen statt und besondere Vorträge von Gastreferenten. Beratung gibt es zu GPS-Geräten, zur Kartenistallation (Garmin), zur Navigation mit OpenSeaMap.

Und der Stand ist natürlich auch Treffpunkt für alle OSMer aus nah und fern.

Mitarbeit

WerAufgaben
MarkusOrga, Standbetrieb
OlafStandbetrieb
DirkMessestand
Peter SkipperguideStandbetrieb
HaraldStandbetrieb
MalteStandbetrieb
MartinStandbetrieb

Vorträge und Aktionen

ThemaReferentDatumUhrzeitOrt
OpenSeaMap - vom Luftbild zur KarteSo 24.17:00-17:15"Wasserbecken" Halle 13
OpenSeaMap - vom Luftbild zur KarteMo 25.11:30-12:00"Arena" Halle 14
OpenSeaMap - vom Luftbild zur KarteDi 26.11:30-12:00"Arena" Halle 14
OpenSeaMap - vom Luftbild zur KarteDi 26.15:00-15:15"Wasserbecken" Halle 13
OpenSeaMap - vom Luftbild zur KarteMi 27.11:00-11:30"Arena" Halle 14
OpenSeaMap - vom Luftbild zur KarteDo 28.11:00-11:15"Wasserbecken" Halle 13
OpenSeaMap - vom Luftbild zur KarteDo 28.11:30-12:00"Arena" Halle 14
OpenSeaMap - vom Luftbild zur KarteFr 29.10:30-11:00"Arena" Halle 14

Planung

Siehe Diskussionsseite.

Fazit

  • Auf- und Abbau haben reibungslos geklappt: Vielen Dank an Markus, Olaf und Harald fuers Ausharren bis zum Abbau-Ende nach über einer Woche hartem und unermüdlichem Messebetrieb! Dirk 2010-02-01
  • Die Messe war eine intensive und wertvolle Erfahrung. 10 Tage am Stück sind anstrengend bis belastend. Zusätzlich zu den täglichen 8 Stunden ohne Pause kommen täglich 1 Stunde Aufbau und Vorbereitung, 1 Stunde Abbau, 1..2 Stunden Fahrtzeit, 1..4 Stunden Nachbereitung, Nachbesprechnung, Planung des Folgetages und und und.
  • Das alles ist nur zu schaffen mit einem qualifizierten, engagierten und grösseren Team. An den Wochenenden waren wir gut besetzt, während der Woche zu wenig. Jeder hatte sein "Steckenpferd" - dadurch ergab sich für die Besucher ein vielfältiges breites und tiefes Angebot (aber halt nur an den Wochenenden). Bestens geklappt hat auch die Zusammenarbeit mit SkipperGuide und AirShot - eine schöne Synergie. Herzlichen Dank an alle!
  • Dank an Frederik, Peter und Danilo für die Plakate, Karten, Banner, Bücher, Flyer, T-Shirts, und an Werner für die Entwürfe.
  • Hervorragend geklappt haben Auf- und Abbau und die technische Betreuung zwischendurch - herzlichen Dank an Dirk! und an alle die ihre Rechner zur Verfügung gestellt haben.
  • Danke auch an die Journalisten, TV-Teams, Cutter, Ton-Techniker für die Betreuung, Berichte und Videos.
  • Insgesamt war das gemeinsame Engagement ein guter Erfolg: OpenSeaMap ist jetzt einer breiten Fachöffentlichkeit bekannt, es gab viele Kontakte zu Organisationen, Verbänden, Behörden, Firmen und Fachleuten, und wir entwickelten spannende Perspektiven und Kooperationen - mit der Umsetzung haben wir bereits begonnen.

--Markus 20:11, 8 February 2010 (UTC)

Verbesserungsideen

  • mehr Mitarbeiter an den Wochentagen
  • bessere Nutzung der Kioskangebote (Einführung, Tutorials) könnte das Personal entlasten
  • mehr Gruppenarbeit am Stand (Mini-Vorträge) setzt aber einen anderen Standaufbau voraus, man kann icht gleichzeitig mit der Soundanlage arbeiten und nebendran einem Einzelnen JOSM erklären
  • Kartenistaller anbieten
  • Slippy-Map an grossem Monitor
  • 50m² und 5..8 feste Mitarbeiter plus Hilfskräfte
  • bessere Verpflegung
  • Flyer für OpenSeaMap

Dank an

  • H.Tschamler: Rigg, Anhänger
  • Medion: Standwände, Möbel, Geräte
  • O.Friedrich: Bannerwerbung
  • Planprojekt: Teppich, Verlegematerial
  • S.Böke Messe + Event: Beleuchtung, Aufbau
  • Messe Düsseldorf und viele andere

Fotos

siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.