DE:Aachen ToDo

Info Community ToDo Datenquellen Projekte Import AVV Status Hinweise
Ältere Beiträge sind
im Archiv zu finden.

Was ist in Aachen noch zu tun, die Karte sieht doch schon ganz gut aus...?

Das hängt davon ab, welche Ansprüche man stellt und welche Merkmale der Karte man betrachtet. Die Straßen im Stadtgebiet sind in der Tat ziemlich vollständig in der Karte enthalten, bei Rad- und Fußwegen sieht es aber schon nicht ganz so gut aus. Im Stadtwald fehlen noch überraschend viele Wege, Flüsse und Bäche in der Region sind zum Teil sehr grob oder nur lückenhaft eingetragen. Geschäfte, Restaurants etc. sind nur zu einem kleinen Teil erfasst, Gebäude und Hausnummern bisher so gut wie gar nicht. Es gibt zwar jede Menge Wald, aber ansonsten im ganzen Stadtgebiet nur zwei Bäume. Und, und, und... Es gibt also noch viel zu tun. Auf dieser Seite findest du Hinweise, wie du - auch als "Anfänger" - OpenStreetMap in Aachen ganz konkret verbessern kannst.

Du möchtest mitmachen? Dann melde dich an und leg los! Vor Fehlern brauchst du dabei keine Angst zu haben, die passieren jedem und gehören dazu. Und wenn du doch mal ganz großen Mist baust, wird dich schon jemand anmaulen anmailen.

Straßen in der StädteRegion Aachen

Hier geht es um bessere Zuordnung und Beschreibungen von Straßen.
Dabei betrachten wir die Punkte Straßenschlüssel und Straßennamen bzw. -namensherkunft.

Neue Straßenwidmung bekommt ihr aus den Widmungen der Kommunen bzw. Gemeinden, diese findet ihr in den Amtsblätter bzw. Amtliche Bekanntmachungen (Bsp. Stadt Herzogenrath. (PDF "Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herzogenrath - Amtsblatt - Nummer: 4" (Seite 10))

Straßenschlüssel

Der Straßenschlüssel ist eine Kennziffer die jede gewidmete Straße (Die Straße hat einen von der kommune bzw. Gemeinde einen ofiziellen Namen erhalten und es wurde bestimmt von wo bis wohin wurde die Straße so genannt. Meist richtet es sich nach Flurstücken) in Deutschland eindeutig macht. (siehe "Aufbau bzw. Erfassen")


Aufbau bzw. Erfassen

Der Straßenschlüssel besitzt den Tag: de:strassenschluessel=*
Bsp.ː de:strassenschluessel = 0533401606673 - Wilhelm-Schultheis-Straße in Herzogenrath (in OSM; TIM-Online - Bitte für Abfragen auf Einstellungen --> "Sachdaten- und Legendenfunktion" aktivieren)

Der Straßenschlüssel ist eine 13 Stellige Nummer und setzt sich Zusammen aus dem Gemeindeschlüssel und dem Straßenschlüssel.
Der Geindeschlüssle setzt sich wiederumen aus der Nummer für das Bundesland, Bezirksregierung und Gemeinde zusammen.

Bsp.ː 0533401606673 - GemeindeschlüsselStraßenschlüssel

Aufbau Straßenschlüssel
StelleBedeutungNummer im Bsp.Bedeutung im Bsp.Zusammenfassende Bedeutung
1 - 2Bundesland05NRW - Nordrhein WestfalenGemeindeschlüssel
3 - 4Bezirksregierung33Bezirksregierung Köln
5 - 8Kommune bzw. Gemeinde4016Stadt Herzogenrath
9 - 13Straßenschlüssel der Kommunen
(mit führenden Nullen)
06673Wilhelm-Schultheis-Straße-

Quelle bzw. Hinweise

Die Quellen bzw. Hinweise findet ihr hier:
Datenquellen - Straßenschlüssel

Projekte

Weiter Infos zu dem Warum, Wieso und Weshalb, dem Stand und Übersichten findet ihr hier:
Projekte - Straßenschlüssel

Straßennamensherkunft bzw. -bedeutung

Die Straßennamen sind nach vielen Dingen benannt u.a. :

  • Personen
  • Tiere
  • Orte
  • Gewanne
  • historische Bedeutung (z.B. "Wallstraße")
  • andere lokalen Bezüge (z.B. "Op d'r Scheet")
  • ...


Um diese Bedeutung anderen Leuten näher zu bringen, wollen wir die Straßennamensherkunft bzw. -bedeutung erfassen.

Dabei wollen wir uns an den Düsseldorfer Projekt Straßennamen ein Vorbild nehmen. (siehe "Aufbau bzw. Erfassen")


Aufbau bzw. Erfassen

  • Die Herkunft eines Straßennamens wird in OSM mit Verweisen auf entsprechende Einträge bei Wikidata und Wikipedia gekennzeichnet.
    • Die dafür genutzten Tags sind, hier am Beispiel der Wilhelm-Schultheis-Straße:
      • name:etymology:wikidata=Q992870
      • name:etymology:wikipedia=de: Wilhelm Schultheis
    • Ist die Straße selbst schon in Wikidata und Wikipedia eingetragen, so wird dies wie folgt gekennzeichnet z.B. Pontstraße in Aachen:
      • wikidata=Q2103914
      • wikipedia=de:Pontstraße
    • Gibt es für die Straße schon Bilder oder andere Medien, für die bei Wikimedia-Commons eine eigene Category eingerichtet wurde, so kann das auch eingetragen werden z.B. Pontstraße:
      • wikimedia_commons=Category:Pontstraße
  • Sind Informationen zur Herkunft eines Straßennamens bekannt, aber es gibt noch keine entsprechen Daten bei Wikidata, so kann das wie folgt gekennzeichnet werden:
    • name:etymology:wikidata:missing=Regina Musterfrau (1920 - 2001)
  • Sind Straßennamen aus lokalen Feld- und Flurnamen, Gewannbezeichnungen abgeleitet, für die es keine Einträge bei Wikidata oder Wikipedia gibt, so kann das mit einer kurzen Beschreibung eingetragen werden:
    • name:etymology:description=Gewannbezeichnung, "Nasse Kuhle" verweist auf das hier gelegen Moor.
  • Gibt es mehrere Gründe für die Benennung einer Straße, so werden diese bei den Eintragungen durch ein Semikolon getrennt. Beispielsweise kann eine Martinstraße nach dem Heiligen Marin und auch an der an der Straße gelegen St.-Martin-Kirche benannt sein:
    • name:etymology:wikidata=Q4711;Q1174
    • name:etymology:wikipedia=de:Heiliger Martin;de:Martinskirche (Hannover)
  • Diese Eintragungen sind an jedes einzelne Straßenstück einzutragen. Das können bei längeren Straßen sehr viele sein.


Quelle bzw. Hinweise

Die Quellen bzw. Hinweise findet ihr hier:
Datenquellen - Straßennamensherkunft bzw. -bedeutung

Projekte

Weiter Infos zu dem Warum, Wieso und Weshalb, dem Stand und Übersichten findet ihr hier:
Straßennamensherkunft bzw. -bedeutung

Gebäude in der StädteRegion Aachen

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.