DE:Erstelle und benutze deine eigene Slippy-Map

Das Einfügen einer "Slippy Map", also eine zoom- und verschiebbare, interaktive Karte, in eine Website ist ein häufiger Weg, OpenStreetMap zu benutzen. Meistens heißt das, dass eine Slippy Map, die Kartenkacheln (Tiles) anzeigt, mit etwas JavaScript-Code in die Website eingefügt wird.

Du kannst unsere bestehende Karte in unsere Website einbetten, so wie auch z.B. eine Google-Karte. Dies kann mit den folgenden JavaScript-Karten-Bibliotheken erfolgen:

Alternativen:

OSM in ein CMS/Framework einbetten

Man kann OSM in ein Content-Management-System (CMS) einbetten:

CMS/FrameworkModule/PluginHinweisQuelleTutorialBeispiel
mit eingebetteter OSM-Karte
JoomlaOSModulModul basiert auf Leaflet unterstützt Marker
MediawikiMultiMapsverwendet Leaflet oder Google Maps API (konfigurierbar)Wikimedia GerritThis wiki!im Tutorial
MediaWikiKartographerverwendet LeafletMediaWiki wikiWikivoyage
MediaWikiMapsverwendet LeafletDokumentation
Tiki Wiki CMS Groupwareeingebautvia OpenLayers
WordPressOSM WordPress Pluginunterstützt auch GPX und KMLDownloadeinfaches Beispiel

Quelle für Tiles


OpenStreetMap-Tileserver

Typischerweise zeigen die Beispiele, wie man die OpenStreetMap-Tileserver nutzt, die OpenStreetMap Foundation selbst betreibt. Deine Seite liefert den HTML- und ggf. den JavaScript-Code aus, aber die Tiles werden vom Browser von unseren Servern geladen. Du musst dich dabei an die Nutzungsbedingungen der Tileserver der OSMF halten. Der Tile-Dienst wird ohne eine Verfügbarkeits- und Qualitätsgarantie bereitgestellt. Für Websites mit hoher Last sind die spendenfinanzierten OpenStreetMap-Tileserver nicht gedacht. Verwende dafür bitte einen kommerzielles Tile-Dienst.

Alternative Tileserver

Es gibt alternative Tile-Anbieter mit eigenen Nutzungsbedingungen. Viele stellen die OSM-Daten anders dar, da sie einen anderen Kartenstil verwenden, der die OSM-Daten anders in eine Kartengrafik umsetzt.

Eine Liste an Anbietern ist unter Raster tile providers zu finden.

Deine eigenen Tiles

OpenStreetMap ist unbegrenzt flexibel. Du kannst deine eigenen Kartentiles selbst erzeugen, mit der Kartendarstellung, die du wünschst. Weitere Informationen findest du auf Switch2Osm.org.

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.