DE:Key:removed:*

Präfix removed:*
Beschreibung
Namensraum für Karteninhalte, die nicht mehr existieren.
Gruppe: Lebenszyklus
Für diese Elemente
Sinnvolle Kombinationen
    Siehe auch
    Status: in Benutzung
    taginfo: removed:*

    Diese Seite beschreibt keinen einfachen Schlüssel sondern ein Schlüssel-Präfix, eine Art von Namensraum.

    Das Lebenszyklus-Präfix removed:*=* (deutsch: beseitigt, abgebaut) für Merkmale und Objekte, die nicht mehr bestehen, aber nicht gelöscht werden sollen. In den gängigen Kartendarstellungen werden die so ausgezeichneten Merkmale auf der Karte nicht angezeigt, was in der Regel der Verwendungszweck des Präfix ist.

    Wie kartieren?

    Füge den Namensraum removed:*=* vor alle Attribute bzw. Schlüssel hinzu, die nicht mehr relevant für den gegenwärtigen Status eines Objektes sind, ohne die Geometrie oder andere Informationen aus der Datenbank zu verlieren. Alle Attribute eines Objektes sollten als Fakten-Sammlung betrachtet werden, wobei diejenigen mit dem Lebenszyklus-Präfix versehen werden, die nicht mehr gültig sind, da sie aktuell nicht existieren.

    Das Hinzufügen einer Notiz (note=*) zur Erklärung, warum das Objekt nicht einfach gelöscht wurde, wird in vielen Fällen empfehlenswert sein. Anderenfalls könnte jemand anderes das gesamte Objekt oder Merkmal löschen.

    Gebrauchshäufigkeit vergleichbarer Konzepte

    • removed:* ~1000 Verwendungen ab 11/2014. Am häufigsten im Zusammenhang removed:power=* und removed:design=*
    • demolished:* ~1000 Verwendungen ab 11/2014.
    • demolished_* ~50 Verwendungen ab 11/2014.
    • no:* ~100 Verwendungen ab 11/2014.
    • was:* ~4500 Verwendungen ab 11/2014.
    • was_* ~30 Verwendungen ab 11/2014.
    • old:* ~200 Verwendungen ab 11/2014.
    • former_* ~500 former_name und 100 former_* Verwendungen ab 11/2014.
    • former: ~100 Verwendungen ab 11/2014.
    • gone:* ~40 Verwendungen ab 11/2014.

    Siehe auch

    This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.