DE:Luftbilder aus Bayern
Aktuell
Bavaria DOP 80 cm
Seit 07.05.2015 sind die DOP80 (80 cm Bodenpixelgröße) zur Verwendung in OSM verfügbar. Sie sind unter dem Namen Bavaria 80 cm bereits in JOSM und in iD hinterlegt.
Bayern wird im 2-Jahres-Turnus neu beflogen (2021 Nordbayern, 2022 Südbayern). Die Bayern-Bilder sind echte Orthophotos, also lagetreu entzerrt und georeferenziert. Dadurch eignen sie sich trotz schlechter Auflösung zur Georeferenzierung von Daten, die über wesentlich besser aufgelöste, aber schlecht georeferenzierte Bilder gewonnen wurden (beispielsweise von Bing). Auf der Webseite zur Bayernbefliegung ist für jeden Bereich das Befliegungsdatum und der Bearbeitunsstatus der Luftbilder angegeben.
URL zum WMS-Server:
https://geoservices.bayern.de/wms/v2/ogc_dop80_oa.cgi?
Zukunft
Sinnvoll für OSM wären die im BayernAtlas bereits veröffentlichten Orthofotos. Sie haben eine Auflösung von 40 cm in der kostenlosen und 20 cm m in der kostenpflichtigen Version (BayernAtlas plus). Leider dürfen sie immer noch nicht für OSM verwendet werden.
Bavaria DOP 40 cm
Leider noch nicht freigegeben.
Bavaria DOP 20 cm
Leider noch nicht freigegeben.
Geschichte
Pilotprojekt "Luftbilder aus Bayern"
- Hauptartikel: → Pilotprojekt "Luftbilder aus Bayern" 2008-2009
2008/2009 stellte der Freistaat Bayern in einem 3-monatigen Pilotprojekt Luftbilder im Umfang von 10'000 km² (Regierungsbezirk Oberpfalz) zur Verfügung. Daraus wurden durch "Abzeichnen" in insgesamt 2 Mannjahren Geodaten für OpenStreetMap generiert. Dieser Erfolg (Menge, Genauigkeit und Vollständigkeit der Daten) führte zwei Jahre später dazu, dass die Bilder in 200 cm Bodenauflösung für ganz Bayern freigegeben wurden.
Bavaria DOP 200 cm
Am 24.02.2011 wurden bayernweit die Digitalen Orthophotos der Bayerischen Vermessungsverwaltung in 200 cm Bodenpixelgröße DOP200 zum Abzeichnen und zur Datenerfassung als WMS-Dienst freigegeben (Pressemeldung).
Zum 30.06.2018 wurden die DOP 200 von der Vermessungsverwaltung eingestellt.
OpenData Bayern
Benutzbar freigegeben sind bisher:
- DOP80
- Digitale Topographische Karte 1:50'0000
- Verwaltungsgrenzen Karte
- Digitales Geländemodell Gitterweite 200 m
- Karte der Wanderwege
- Karte der Radwege
Die Bayerische Vermessungsverwaltung hat die Daten im Rahmen der OpenData Initiative unter die Creative Commons Lizenz CC-BY-SA 3.0 gestellt (OpenData Seite des Vermessungsamts).