< DE:Nakaner

DE:Nakaner/Cadastre Style

Die Erfassung von Adressen erfolgt häufig mittels Walking Papers. Weil die Standard-Kartenstile recht bunt sind, sind sie für das reine Adressmapping, bei dem man auch die Gebäudenutzung erfasst, nicht besonders gut geeignet. Um diesen Missstand zu beheben, stelle ich hiermit einen Maperitive-Kartenstil zur Verfügung, der nicht farbig ist. Er ist soweit an die Liegenschaftskarte angelehnt, wie es mit Maperitive und den OSM-Daten möglich ist.

Besonderheiten und Vorteile

  • Der Style verzichtet auf Farbe, weil es Kosten im Ausdruck spart. Außerdem kann man dann mit farbigen Filzstiften Unterschiede zur Realität auffällig notieren.
  • Die Darstellung der Gebäude und ihrer Nutzung ist an die Liegenschaftskarte angelehnt (siehe unten).
  • Er verwendet so wenig farbig (grau) gefüllte Flächen wie möglich, da nicht bedruckte Fläche (insbesondere bei Laserdruckern) leichter mit (harten) Bleistiften beschrieben werden können.
  • Er rendert nur das, was man für das Adress- und Gebäudenutzungsmapping benötigt. Es wird nur nach vier verschiedenen Straßengruppen unterschieden (motorway + trunk, primary ... unclassified, residential + living_street, service, track, Fußwege). POIs werden nicht gerendert.

Gebäudenutzung

In manchen amtlichen Liegenschaftskarten werden Wohngebäude zur Unterscheidung aufsteigend schraffiert, wobei das Gebäude und die Hausnummer zu der Straße hin ausgerichtet sind, zu der das Gebäude gehört. Alle anderen Gebäude sind aufrecht schraffiert. Dieses Schraffurschema wird von diesem Kartenstil unterstützt.

Schraffuren

Dieser Maperitive-Style verwendet folgende Schraffuren:

SchraffurBedeutungTags
aufsteigend
Wohngebäudebuilding=residential, building=apartments, building=dormitory, building=house, building=terrace, building=detached
senkrecht
andere Nutzungsart als Wohnen, die durch Abkürzung angegeben istbuilding=garage, building=kindergarten, building=yes + amenity=kindergarten u.v.a.m.
keineunbekannte Nutzungsart, für die der Style weder eine aufsteigende noch eine senkrechte Schraffur vorsiehtbuilding=yes außer diverse Flächen-POIs, z.B. building=yes + amenity=kindergarten

Es gibt auch eine Variante ohne Schraffuren.

Abkürzungen

Die Angabe der Gebäudenutzung erfolgt durch Abkürzungen, die sich an der Verwaltungsvorschrift für die Führung des Liegenschaftskatasters in Baden-Württemberg vom 5. Dezember 2012, Anlage 2 orientieren. Das Tag building:type=* wird derzeit nicht ausgewertet.

AbkürzungBedeutungTags
andandere unbekannte Nutzungsart; erscheint, wenn keine der anderen Nutzungsarten zutrifft oder die Tags nicht passenbuilding=*
BtrgBetriebsgebäudebuilding=service
FabrFabrikgebäudebuilding=industrial
GarGarage, Garagenbuilding=garage, building=garages
HandGeschäftshaus (Handel)building=retail
HochschHochschulgebäudebuilding=university oder building=yes + amenity=university
KigaKindergartenbuilding=kindergarten oder building=yes + amenity=kindergarten
KircheKirche, Kapellebuilding=church oder an einem geschlossenen Way amenity=place_of_worship + religion=christian
KrhsKrankenhausbuilding=hospital
Kommkommerzielle Nutzung überwiegtbuilding=commercial
LaggLagergebäudebuilding=warehouse
SchuleSchulebuilding=school oder building=yes + amenity=school
SchrScheuer/Scheunebuilding=barn
VordVordach oder ein nach mehr als einer Seite offenes Gebäude (wird im Kataster üblicherweise nicht erfasst)building=roof
Wirtglandwirtschaftlich genutztbuilding=farm
WhsWohnhaus, Wohnheimbuilding=residential, building=apartments, amenity=dormitory, amenity=house, amenity=terrace, amenity=detached
Nutzung nicht angegebenbuilding=yes

Entwicklung

Fehlende Features

  • Kanäle, Abwassergräben, Docks
  • Landmarken & Co. (Einzelbäume, Zäune)
  • Gebäudeeingänge
  • Einbahnstraßen
  • Eisenbahnbrücken
  • administrative Grenzen

Bekannte Probleme

  • Wenn man eine SVG mit diesem Style erzeugen möchte, muss man beim Befehl export-svg die Option compatibility=Illustrator wählen.
  • Wenn man die SVG-Datei mit Inkscape in eine PDF konvertiert, sind die Gebäude mit schwarzer Farbe gefüllt und nicht schraffiert. Ich empfehle zur Anzeige und zum Drucken Firefox. Alternativ kann man auch auf die schraffurfreie Variante zurückgreifen.

Diskussion

Die Diskussion bitte auf der Diskussions-Seite führen.

Quellcode und Lizenz

Der Quellcode liegt auf Github. Pull-Request sind erwünscht.

Die beiden Style-Sheets unterliegen der Creative Commons Namensnennung mit Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 oder neuer (CC-BY-SA 2.0+).

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.