DE:OpenStop
OpenStop | |
---|---|
Autor: | OPENER next und Mitwirkende |
Lizenz: | GPL v3 (kostenlos) |
Plattform: | Cross-platform |
Status: | Aktiv |
Version: | 0.4.4 (2023-04-25) |
Sprache: | Deutsch |
Webseite: | OpenStop.app |
Installation: | |
Quellcode: | GitHub |
Programmiersprache: | Dart |
App zur Erfassung von Eigenschaften und Barrieren von ÖPNV-Haltestellen durch beantworten einfacher Fragen |
OpenStop ist eine App, mit der durch das Beantworten einfacher Fragen Informationen über Eigenschaften und Barrieren von ÖPNV-Haltestellen zu OpenStreetMap hinzugefügt werden können. Durch ihre Funktionsweise richtet sich die App speziell an neue bzw. unerfahrene OpenStreetMap-Nutzer, da eine Auseinandersetzung mit diversen Tagging-Schemas entfällt.
Funktionsweise
Sobald sich der Nutzer in die Nähe einer Haltestelle begibt, d.h. sich innerhalb eines rot dargestellten Haltestellenbereiches befindet, erscheinen Marker auf der Karte für Objekte, für die noch Informationen bzgl. Barrierefreiheit fehlen. Dabei ist es auch möglich, durch Tippen auf einen roten Haltestellenbereich das Erscheinen der Marker auszulösen. Tippt man nun auf einen der erschienenen Marker, werden für dieses Objekt alle fehlenden Attribute zur Barrierefreiheit abgefragt. Wurden Fragen zu einem Objekt beantwortet, wird abschließend eine Übersicht der gegebenen Antworten angezeigt, welches ein nochmaliges Überprüfen ermöglicht. Sind alle Fragen korrekt beantworten, können die erfassten Daten durch Tippen auf den Upload-Button zu OpenStreetMap hochgeladen werden.
Gestellte Fragen
Beispiele für Fragen, die die App zur Barrierefreiheit stellt:
- Hat der dynamische Fahrtziel-Anzeiger an der Plattform eine akustische Ausgabe?
- Ist auf den Bedienelementen des Fahrstuhls Blindenschrift vorhanden?
- Gibt es auf diesem Parkplatz gesonderte Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen?
- Hat der Bordstein eine Anfahrtshilfe für Busse?
- Wie lange dauert die Fahrt mit dieser Rolltreppe?
- Gibt es an der Plattform einen überdachten Wartebereich?
Alle von der App gestellten Fragen können in einer JSON-Datei im GitHub-Repository eingesehen werden.
Screenshots
Siehe auch
- DELFI-Attribute - Barrierefreiheit im Öffentlichen Personennahverkehr - Liste von Barrierefreiheitsattributen basierend auf dem DELFI-Handbuch für barrierefreie Reiseketten
- Erfassung von Haltestellen und Barrieren - Leitfaden zur Erfassung von Eigenschaften und Barrieren einer Haltestelle
- StreetComplete - App ähnlich zu OpenStop, welche sich aber nicht explizit auf Barrierefreiheit im ÖPNV konzentriert