DE:Osmarender

Dies Seite ist eine Übersetzung aus den Englischen. Es fehlen die Übersetzungen der verlinkten Seiten. Im Zweifel schaue dir das Original an: Osmarender.


Osmarender ist ein regelbasiertes Wiedergabe-Programm, um aus den OSM-Daten SVG-Grafiken zu erzeugen.

Als Eingabedaten nutzt das Programm einen OSM-Datensatz und eine Datei, die Regeln enthält. Das Programm erzeugt eine SVG-Grafik, die mit den in den Regeln definierten Styles (englisch, übersetzt "Stile" oder "Ausdrucksweisen") entsprechend gerendert wurde.

Willst du Osmarender benutzen, dann informiere dich auf folgenden Seiten (alle englisch):

  • Für Ungeduldige: der Quick HowTo.
  • Optionen beeinflussen, wie die gesamte Karte wiedergegeben wird.
  • Regeln beschreiben, welche OSM-Features wie wiedergegeben werden sollen.
  • Im Abschnitt Layers wird erklärt, wie Osmarender die OSM-Ebenen nutzt.
  • Osmarender kennt einige spezielle Tags, um das Wiedergeben der Karte zu verbessern, falls die Standard-Wiedergabe nicht optimal ist.
  • Der Abschnitt Symbols erklärt, wie Symbole (Icons) zu der Osmarender-Karte hinzugefügt werden können.
  • Areas zeigt, wie Osmarender Gebiete (englisch Areas) wiedergibt.
  • Es gibt außerdem nützliche Tips und Tricks, um die Ausgabe des Osmarenders zu verfeinern.
  • Einige Beispiele von Osmarender-Karten.
  • Den SVG-Abschnitt solltest du lesen, wenn du mehr über Osmarender und SVG erfahren willst. Hier findest du auch einige Links zum Thema SVG.
  • Auf der Projektions-Seite findest du Details dazu, wie Osmarender Karten projiziert.
  • Schau bei der Entwickler-Seite vorbei, wenn dich einige Details interessieren, wie Osmarender funktioniert und wie du das Programm verbessern kannst.
  • or/p ist eine Perl-Implementierung, die hundertprozentig kompatibel zu Osmarender ist.

Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.