DE:Vespucci
Vespucci | |
---|---|
Autor: | viele |
Lizenz: | Apache license 2.0 (kostenlos) |
Plattform: | Android |
Version: | 14.1.3 releases (2020-04-10) |
Sprachen: | Englisch, Belarussisch, Katalanisch, Tschechisch, Dänisch, Deutsch, Griechisch, Spanisch, Baskisch, Persisch, Finnisch, Französisch, Galicisch, Kroatisch, Ungarisch, Isländisch, Italienisch, Japanisch, Kannada, Koreanisch, Norwegisch (Bokmål), Norwegisch (Nynorsk), Polnisch, Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Slowakisch, Schwedisch, Türkisch, Ukrainisch, Vietnamesisch, Chinesisch (vereinfacht) und Chinesisch (traditionell) |
Webseite: | http://vespucci.io/ |
Installation: | |
Quellcode: | MarcusWolschon/osmeditor4android |
Programmiersprache: | Java |
OSM Editor |
Vespucci ist der erste OpenStreetMap-Editor für Android, seit 2009 verfügbar und wird auch weiter entwickelt.
- Downloads:
- Google Play
- Releases auf GitHub
- Beta und Test Builds (falls vorhanden)
- F-Droid – Achtung: nicht mit stabilen Releases synchronisiert
- Einführung in Vespucci
- Hilfe-Seite im Wiki (wird nicht mehr gepflegt – statt dessen Online-Hilfe in der App benutzen)
Was ist Vespucci?
Informationen gibt es immer auf der Projekt-Website.
- Ein vollständiger Editor für OpenStreetMap der sowohl auf Android-Geräten mit kleinem (Telefon) und grossen (Tablet) Bildschirm läuft.
- Funktionalität:
- Nodes, Ways, Tags und Relationen erstellen und verändern mit Unterstützung aller üblichen Geometrieoperationen.
- Schnelles Tagging mit JOSM-Presets
- Download/Upload zum OSM-Server
- Hervorheben von unbenannten Highways, und Ways/Nodes mit TODOs oder FIXMEs
- Vollständige Notes-Unterstützung.
- Hintergrund und Overlay-Layer
- Aufzeichnen, Anzeige und Export von GPS-Tracks
- Manuelle Luftbildversatz-Korrektur und Unterstützung der Imagery-Offset-DB
Anleitung zu verschiedenen Schritten
Einbinden einer weiteren Vorlage
- Einstellungen (Zahnrad-Symbol)
- Erweiterte Einstellungen
- Daten- und Bearbeitungseinstellungen > Vorlagen
- Vorlage hinzufügen von der Seite oder einem eigenen Server.
Bei dem genannten Link den VOLLSTÄNDIGEN Link eintragen - Beispiel: Stolpersteine -> https://josm.openstreetmap.de/josmfile?page=Presets/Stolpersteine&zip=1
- Update der geladenen Vorlage mittels einem langen Klick auf den betreffenden Eintrag -> Aktualisieren
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.