< Dresden

Dresden/Status

Dresden: Übersicht zum Stand der Straßenerfassung

Mit Stand vom 3. Dezember 2008 wurden in dem OSM-Ausschnitt 13.58,50.97,13.90,51.22 17 von 2954 Straßennamen nicht gefunden. Das entspräche einem Erfassungsgrad von 99,4%.

Verlauf:

  • 16. März 2008: 1031 Straßen, 65%
  • 24. April 2008: 786 Straßen, 73%
  • 06. Juni 2008: 678 Straßen, 77%
  • 21. Juli 2008: 560 Straßen, 81%
  • 01. Oktober 2008: 502 Straßen: 83%
  • 10. November 2008: 264 Straßen: 91% (neuer Abgleich mit Gazetteer, siehe Dresden/Status/nicht gefunden verlinkt)
  • 18. November 2008: 113 Straßen: 96%
  • 20. November 2008: 68 Straßen
  • 03. Dezember 2008: 17 Straßen: 99,4% (dabei die Straßen außer acht gelassen, die laut Bebauungsplan noch in Planung sind)

Vergleichsgrundlage:

Ergebnis:

Einfluß der OSM-Ausschnittswahl

Der gewählte OSM-Ausschnitt 13.58,50.97,13.90,51.22 geht über die Stadtgrenzen von Dresden hinaus. Damit ergibt sich eine erste Fehlerquelle. Wenn ein Straßenname in Freital oder Heidenau gefunden wird, gilt er als erfasst. Das heißt die Ergebnisliste der fehlenden Straßennamen ist (wahrscheinlich) nicht vollständig.

Namensvergleich

Der Vergleich zwischen der OSM- und der Stadtwikiliste erfolgt über normalsierte Namen. Die Normalisierung umfasst:

  • ä,ö,ü,ß,Ä,Ö,Ü -> ae,oe,ue,ss,ae,oe,ue
  • alle Sonderzeichen werden in Leerzeichen gewandelt
  • Kleinschreibung

Enthält ein Straßenname in OSM einen Rechtschreibfehler oder Buchstabendreher wird der Name fälschlicherweise als "nicht erfasst" gewertet. Eine unscharfe Suche würde das Ergebnis verbessern.

Gefundene unterschiedliche Schreibweisen in beiden Listen sind hier ausgewiesen. Meist handelt es sich um fehlende Umlaute im OSM-Namen (besonders häufig -strasse statt -straße).

Straßengeometrien

Grundsätzlich nicht geprüft wurde die Geometrie der Straßen. So wird eine Straße mit mehreren Kilometer Länge schon als erfasst gewertet, wenn auch nur ein 10 Meter langer Abschnitt in OSM enthalten ist. Dies führt grundsätzlich dazu, dass der geschätzte Erfassungsgrad (vermutlich immer) als zu hoch angesehen werden kann.

Ortsamtsbereiche und Ortschaften

Das Dresdner Stadtgebiet untergliedert sich in 10 Ortsamtsbereiche und 9 Ortschaften:

Diese Bereiche unterteilen sich in diverse Teilbezirke, deren Mapping Status in der folgenden Tabelle widergegeben ist. Für die Untergliederung der einzelnen Teilbezirke diente die Wikipedia-Seite - Liste der Ortsamtsbereiche, Ortschaften und statistischen Stadtteile von Dresden als Quelle.

Farben- und Symbolerklärung


Die Idee einer Statusvergabe entstand auf der "Landkreis München"-Seite. Auf deren Diskussionsseite kann man sie diskutieren. Der Status der Kartenabschnitte setzt sich zusammen aus einem Symbol, das die Art der Daten beschreibt, und einer Hintergrundfarbe, die den Detailreichtum der Daten in dem Kartenabschnitt wiedergibt.

Bedeutung der Symbole

  • - Straßennamen sind vorhanden. D.h. die Karte kann verwendet werden, um eine Adresse zu finden. - Schlüssel: l
  • - Hausnummern sind vorhanden. - Schlüssel: h
  • - Fußwege und Wirtschaftswege sind vorhanden. - Schlüssel: fo
  • - Wege für Rollstuhl. - Schlüssel: d
  • - Radwege sowie Wirtschaftswege, die für Fahrräder geeignet sind, sind vorhanden. - Schlüssel: b
  • - Straßen für Kraftfahrzeuge sind vorhanden. Einbahnstraßen und Fahrverbote sind eingetragen. - Schlüssel: c
  • - Öffentliche Verkehrsmittel (inklusive Haltestellennamen) und ggf. Güterbahnen sind vorhanden. - Schlüssel: tr
    • - Häfen/Haltestellennamen sind vorhanden. - Schlüssel: ha
    • - Buslinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: bu
    • - Trolleybuslinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: ty
    • - Tramlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: tm
    • - Eisenbahnlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: tn
      • - Deutschland: U-Bahn linien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: u
      • - Deutschland: S-Bahn linien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: s
      • - Dampfeisenbahnlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: st
    • - Fährlinielinien (inklusive Häfen/Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: sh
  • - Öffentliche Einrichtungen sind vorhanden (z.B. Kirchen, Sportstätten, Veranstaltungsorte, Schulen, Krankenhäuser, Rathaus). - Schlüssel: p
    • - Notdienste sind vorhanden. - Schlüssel: em
  • - Tankstellen sind vorhanden. - Schlüssel: fu
  • - Restaurants und Hotels sind vorhanden. - Schlüssel: r
  • - Sehenswürdigkeiten sind vorhanden. - Schlüssel: t
  • - Natürliche Bereiche wie Flüsse, Seen und Wälder sind vorhanden. - Schlüssel: n

Bedeutung der Farben

Hintergrundfarbe Bedeutung Verwendung für Navigation Aufforderung an alle Nutzer Wert
Die Karte bedarf Überprüfung, da Status unbekanntVerwendbarkeit unbekanntBitte überprüfen(keiner)
Die Karte beinhaltet keine oder wenige DatenNicht verwendbarBitte vervollständigen0
Die Karte enthält teilweise DatenVerwendung nur stark eingeschränkt möglichBitte vervollständigen1
Die Karte ist größtenteils vollständig (fehlende Daten bitte in Bemerkungen auflisten)Verwendung mit Einschränkungen möglichBitte vervollständigen2
Die Karte enthält alle Daten (Meinung eines Mappers)zur Verwendung geeignetBitte auf Fehler achten und korrigieren3
Die Karte enthält alle Daten (besichtigt und bestätigt von mindestens zwei Mappern; bitte mit Datum bestätigen)zur Verwendung geeignetBitte auf Veränderungen/Neuerungen achten und aktualisieren4
Das dargestellte Attribut ist im betreffenden Gebiet nicht vorhanden und daher auch nicht in der Karte zu finden.zur Verwendung geeignetBitte auf Veränderungen/Neuerungen achten und aktualisierenX (großes x)
This table is a wiki template with a default description in German, editable here.

Status von Dresden und Umgebung

Bereich Teilbezirk Status Bemerkungen Kartographiert/Überprüft von
AltstadtInnere Altstadt
Pirnaische Vorstadt
Seevorstadt-Ost/Großer Garten mit Strehlen-Nordwest
Wilsdruffer Vorstadt/Seevorstadt-West
Friedrichstadt
Johannstadt-Nord
Johannstadt-Süd
BlasewitzBlasewitz mit Neugruna
Striesen-Ost
Striesen-Süd mit Johannstadt-Südost
Striesen-West
Tolkewitz/Seidnitz-Nord
Seidnitz/Dobritz
Gruna mit Strehlen-Nordost
CottaCotta mit Friedrichstadt-Südwest
Löbtau-Nord
Löbtau-Süd
Naußlitz mit Wölfnitz, Roßthal, Dölzschen und Niedergorbitz
Gorbitz-Süd
Seidnitz/Dobritz
Gorbitz-Ost
Gorbitz-Nord/Neuomsewitz
Briesnitz mit Stetzsch, Kemnitz, Leutewitz und Altomsewitz
KlotzscheKlotzsche
Hellerau/Wilschdorf mit Rähnitz
Flughafen Dresden/Industriegebiet Klotzsche
Hellerberge
LeubenLeuben mit Dobritz-Süd und Niedersedlitz-Nord
Laubegast mit Alttolkewitz
Kleinzschachwitz mit Meußlitz und Zschieren
Großzschachwitz mit Sporbitz
LoschwitzLoschwitz/Wachwitz
Bühlau/Weißer Hirsch mit Rochwitz und Loschwitz-Nordost
Hosterwitz/Pillnitz mit Niederpoyritz, Oberpoyritz und Söbrigen
Dresdner Heide
NeustadtÄußere Neustadt (Antonstadt)
Radeberger Vorstadt
Innere Neustadt mit Antonstadt-Süd
Leipziger Vorstadt
Albertstadt (Industriegelände)
PieschenPieschen-Süd mit Leipziger Vorstadt-West (Neudorf)
Mickten mit Trachau-Süd, Übigau und Kaditz-Süd
Kaditz
Trachau
Pieschen-Nord/Trachenberge mit Leipziger Vorstadt-Nordwest
PlauenSüdvorstadt-West Abbiegeverbote und Einbahnstraßen müssen noch kontrolliert werden--railrun 16:03, 11 August 2009 (UTC)|
Südvorstadt-Ost Abbiegeverbote und Einbahnstraßen müssen noch kontrolliert werden--railrun 16:03, 11 August 2009 (UTC)|
Räcknitz/Zschertnitz mit Strehlen-Südwest Abbiegeverbote und Einbahnstraßen, Gebiet Rungestraße, Tizianstraße, "Wohngebietsstraßen", etc.--railrun 16:03, 11 August 2009 (UTC)|
Kleinpestitz/Mockritz mit Kaitz und Gostritz Abbiegeverbote und Einbahnstraßen, Kaitbachweg, Kaitzgrund, Gebäude?! etc.--railrun 16:03, 11 August 2009 (UTC)|
Coschütz/Gittersee Abbiegeverbote und Einbahnstraßen?, Karl-Stein-straße, Hüttenweg, Birkigter Straße, Grubenweg, Freitaler Straße, etc.--railrun 16:03, 11 August 2009 (UTC)|
Plauen Abbiegeverbote und Einbahnstraßen müssen noch kontrolliert werden--railrun 16:03, 11 August 2009 (UTC)|
ProhlisProhlis-Nord
Prohlis-Süd
Niedersedlitz
Lockwitz mit Kauscha, Nickern und Luga
Leubnitz-Neuostra mit Torna und Mockritz-Ost
Strehlen mit Reick-Nordwest
Reick
Ortschaften Altfranken und GompitzAltfranken/Gompitz mit Ockerwitz, Pennrich, Roitzsch, Steinbach, Unkersdorf und Zöllmen
Ortschaften Cossebaude, Mobschatz und OberwarthaCossebaude/Mobschatz/Oberwartha mit Alt-Leuteritz, Brabschütz, Gohlis, Merbitz, Neu-Leuteritz, Niederwartha, Podemus und Rennersdorf
Ortschaften Langebrück und SchönbornLangebrück/Schönborn mit Heidehof
Ortschaft Schönfeld-WeißigWeißig
Gönnsdorf/Pappritz mit Cunnersdorf, Eichbusch, Helfenberg und Rockau
Schönfeld/Schullwitz mit Borsberg, Eschdorf, Krieschendorf, Malschendorf, Reitzendorf, Rossendorf und Zaschendorf
Ortschaft WeixdorfWeixdorf mit Friedersdorf, Gomlitz, Lausa und Marsdorf

Zu erledigen

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.