Halle (Saale)

V・T・E
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt
Länge: 51.4812, Breite: 11.9667
Zur Karte von Halle (Saale) 51°28′52.32″ N, 11°58′00.12″ E
Karte bearbeiten
Weitere Links:
Verwende diese Vorlage für deine Stadt

Halle (Saale) ist eine Großstadt in Sachsen-Anhalt auf der Breite 51°28′52.32″ Norden und der Länge 11°58′00.12″ Ost.

Status

Farben- und Symbolerklärung


Die Idee einer Statusvergabe entstand auf der "Landkreis München"-Seite. Auf deren Diskussionsseite kann man sie diskutieren. Der Status der Kartenabschnitte setzt sich zusammen aus einem Symbol, das die Art der Daten beschreibt, und einer Hintergrundfarbe, die den Detailreichtum der Daten in dem Kartenabschnitt wiedergibt.

Bedeutung der Symbole

  • - Straßennamen sind vorhanden. D.h. die Karte kann verwendet werden, um eine Adresse zu finden. - Schlüssel: l
  • - Hausnummern sind vorhanden. - Schlüssel: h
  • - Fußwege und Wirtschaftswege sind vorhanden. - Schlüssel: fo
  • - Wege für Rollstuhl. - Schlüssel: d
  • - Radwege sowie Wirtschaftswege, die für Fahrräder geeignet sind, sind vorhanden. - Schlüssel: b
  • - Straßen für Kraftfahrzeuge sind vorhanden. Einbahnstraßen und Fahrverbote sind eingetragen. - Schlüssel: c
  • - Öffentliche Verkehrsmittel (inklusive Haltestellennamen) und ggf. Güterbahnen sind vorhanden. - Schlüssel: tr
    • - Häfen/Haltestellennamen sind vorhanden. - Schlüssel: ha
    • - Buslinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: bu
    • - Trolleybuslinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: ty
    • - Tramlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: tm
    • - Eisenbahnlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: tn
      • - Deutschland: U-Bahn linien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: u
      • - Deutschland: S-Bahn linien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: s
      • - Dampfeisenbahnlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: st
    • - Fährlinielinien (inklusive Häfen/Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: sh
  • - Öffentliche Einrichtungen sind vorhanden (z.B. Kirchen, Sportstätten, Veranstaltungsorte, Schulen, Krankenhäuser, Rathaus). - Schlüssel: p
    • - Notdienste sind vorhanden. - Schlüssel: em
  • - Tankstellen sind vorhanden. - Schlüssel: fu
  • - Restaurants und Hotels sind vorhanden. - Schlüssel: r
  • - Sehenswürdigkeiten sind vorhanden. - Schlüssel: t
  • - Natürliche Bereiche wie Flüsse, Seen und Wälder sind vorhanden. - Schlüssel: n

Bedeutung der Farben

Hintergrundfarbe Bedeutung Verwendung für Navigation Aufforderung an alle Nutzer Wert
Die Karte bedarf Überprüfung, da Status unbekanntVerwendbarkeit unbekanntBitte überprüfen(keiner)
Die Karte beinhaltet keine oder wenige DatenNicht verwendbarBitte vervollständigen0
Die Karte enthält teilweise DatenVerwendung nur stark eingeschränkt möglichBitte vervollständigen1
Die Karte ist größtenteils vollständig (fehlende Daten bitte in Bemerkungen auflisten)Verwendung mit Einschränkungen möglichBitte vervollständigen2
Die Karte enthält alle Daten (Meinung eines Mappers)zur Verwendung geeignetBitte auf Fehler achten und korrigieren3
Die Karte enthält alle Daten (besichtigt und bestätigt von mindestens zwei Mappern; bitte mit Datum bestätigen)zur Verwendung geeignetBitte auf Veränderungen/Neuerungen achten und aktualisieren4
Das dargestellte Attribut ist im betreffenden Gebiet nicht vorhanden und daher auch nicht in der Karte zu finden.zur Verwendung geeignetBitte auf Veränderungen/Neuerungen achten und aktualisierenX (großes x)
This table is a wiki template with a default description in German, editable here.
Stadtbezirk Stadtviertel Status Bemerkungen Kartographiert/Überprüft von Relation Wikidata
1 Mitte01 Altstadt 5496274Q445500
1 Mitte02 Südliche Innenstadt 5496252Q2380947
1 Mitte03 Nördliche Innenstadt 5496300Q2006709
2 Nord04 Paulusviertel 5496594Q1300483
2 Nord05 Am Wasserturm / Thaerviertel 5496587Q451533
2 Nord06 Landrain 7361358Q1803682
2 Nord07 Frohe Zukunft 7361347Q1469575
2 Nord21 Ortslage Trotha 7361571Q1352498
2 Nord22 Industriegebiet Nord 7361579Q1662030
2 Nord23 Gottfried-Keller-Siedlung 7361522Q1539068
2 Nord30 Giebichenstein 5496614Q1523208
2 Nord31 Seeben 7361594Q1564113
2 Nord32 Tornau 7361599Q1613010
2 Nord33 Mötzlich 7361322Q1958201
3 Ost08 Gebiet der DB 5493325Q1496970
3 Ost09 Freiimfelde / Kanenaer Weg 5493282Q1428958
3 Ost10 Dieselstraße 2427166Q1221424
3 Ost40 Diemitz 5496132Q1220783
3 Ost41 Dautzsch 5496216Q1173061
3 Ost42 Reideburg 5493154Q2139903
3 Ost43 Büschdorf 5493272Q1021746
3 Ost44 Kanena / Bruckdorf 2521380Q1723690
4 Süd11 Lutherplatz / Thüringer Bahnhof 4777351Q1877971
4 Süd12 Gesundbrunnen 4043905Q1519741
4 Süd13 Südstadt 4777490Q1628601
4 Süd14 Damaschkestraße 2427600Q1158242
4 Süd51 Ortslage Ammendorf / Beesen 5481541Q472973
4 Süd52 Radewell / Osendorf 5481569Q2125591
4 Süd53 Planena 5481507Q1225741
4 Süd60 Wörmlitz / Böllberg 4777548Q1019859
4 Süd61 Silberhöhe 5481465Q1571415
5 West71 Nördliche NeustadtQ1418308
5 West72 Südliche NeustadtQ2380971
5 West73 Westliche NeustadtQ2565449
5 West74 Gewerbegebiet NeustadtQ1520431
5 West81 Ortslage LettinQ1247584
5 West82 Heide-Nord / BlumenauQ1277259
5 West90 SaaleaueQ1666409
5 West91 KröllwitzQ1790626
5 West92 Heide-SüdQ1593862
5 West93 NietlebenQ528436
5 West94 Dölauer HeideQ1271041
5 West95 DölauQ1271042

Gewässer

Kanäle

  • ...

Flüsse

  • Saale
  • Weiße Elster

Seen

  • Hufeisensee: 73,2 ha
  • Osendorfer See: 20,8 ha
  • Heidesee: 12,6 ha
  • Angersdorfer Teiche: 8,3 ha
  • Bruchsee: 2,2 ha

Schienenverkehr

Rad- und Wanderwege in und um Halle

Hochschulen und Forschungseinrichtungen

(Kann man diesen Abschnitt nicht einfach streichen?)

  • Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (OK)
  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
  • Hochschule für Kunst und Design Burg Giebichenstein Halle
  • Evangelische Hochschule für Kirchenmusik
  • Frauenhofer Institut für Werkstoffmechanik
  • Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
  • Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik
  • Max-Planck-Forschungsstelle "Enzymologie der Proteinfaltung"
  • Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa
  • Institut für Wirtschaftsforschung Halle

Benachbarte Städte und Gemeinden

  • Saalekreis
  • Leipzig
  • Gemeinden Morl, Sennewitz (Verwaltungsgemeinschaft Götschetal-Petersberg)
  • Oppin und Peißen sowie die Stadt Landsberg (alle Verwaltungsgemeinschaft Östlicher Saalkreis)
  • Einheitsgemeinden Kabelsketal und Schkopau
  • Gemeinden Angersdorf und Teutschenthal (beide Verwaltungsgemeinschaft Würde/Salza)
  • Bennstedt, Lieskau und Salzmünde (alle Verwaltungsgemeinschaft Westlicher Saalkreis)
  • Brachwitz (Verwaltungsgemeinschaft Saalkreis Nord).

Derzeitige Vorhaben

Wenn sich jemand etwas anfängt, bitte hier eintragen, um besser koordinieren zu können und unnötige Doppelungen zu vermeiden.

  • Halle-Süd, d.h. südlich S-Bahn-Linie (hermelin)

Da tut sich was (Heinz)

Ausstehende Tätigkeiten

  • Prüfen, ob auf den Seiten, die auf Dessau-Roßlau oder Dessau verlinken noch Dinge abzuarbeiten sind (z.B. Autobahnen).
  • Babyklappe eintragen

--Heinz 18:53, 15 November 2010 (UTC) ist schon längst erledigt, Babyklappe im EK

--Heinz 18:53, 15 November 2010 (UTC) siehe auch Halle Statistik, Halles Straßen sind seit 2009 komplett

  • Mehr Informationen zum landuse (z.B. Kleingartenanlagen)
  • westliches Neustadt scheint auch noch ein bisschen etwas zu fehlen.

--Heinz 18:53, 15 November 2010 (UTC) siehe auch Halle Statistik, Halles Straßen sind seit 2009 komplett

  • Verlauf der Radrouten (z.B. Saale-Radwanderweg) im Stadtgebiet präzisieren
  • Relation der B 6 Richtung Aschersleben vervollständigen.

Benachbarte Mappertreffen

  • (bitte ergänzen)

Partnerstädte

(Wer hat Lust die Seiten für die Partnerstädte anzulegen?)

  • Argenteuil, Frankreich
  • Klagenfurt am Wörthersee, Österreich
  • Ludwigshafen, Rheinland-Pfalz
  • Gliwice, Polen
  • Ibbenbüren, Nordrhein-Westfalen
  • Nemenčinė, Litauen
  • Roudnice nad Labem, Tschechien
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.