Inden

V・T・E
Inden, Kreis Düren, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen
Länge: 50.8467, Breite: 6.35782
Zur Karte von Inden 50°50′48.12″ N, 6°21′28.15″ E
Karte bearbeiten
Weitere Links:
Verwende diese Vorlage für deine Stadt

Inden ist eine Gemeinde in Kreis Düren, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen auf der Breite 50°50′48.12″ Norden und der Länge 6°21′28.15″ Ost.

Farben- und Symbolerklärung


Die Idee einer Statusvergabe entstand auf der "Landkreis München"-Seite. Auf deren Diskussionsseite kann man sie diskutieren. Der Status der Kartenabschnitte setzt sich zusammen aus einem Symbol, das die Art der Daten beschreibt, und einer Hintergrundfarbe, die den Detailreichtum der Daten in dem Kartenabschnitt wiedergibt.

Bedeutung der Symbole

  • - Straßennamen sind vorhanden. D.h. die Karte kann verwendet werden, um eine Adresse zu finden. - Schlüssel: l
  • - Hausnummern sind vorhanden. - Schlüssel: h
  • - Fußwege und Wirtschaftswege sind vorhanden. - Schlüssel: fo
  • - Wege für Rollstuhl. - Schlüssel: d
  • - Radwege sowie Wirtschaftswege, die für Fahrräder geeignet sind, sind vorhanden. - Schlüssel: b
  • - Straßen für Kraftfahrzeuge sind vorhanden. Einbahnstraßen und Fahrverbote sind eingetragen. - Schlüssel: c
  • - Öffentliche Verkehrsmittel (inklusive Haltestellennamen) und ggf. Güterbahnen sind vorhanden. - Schlüssel: tr
    • - Häfen/Haltestellennamen sind vorhanden. - Schlüssel: ha
    • - Buslinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: bu
    • - Trolleybuslinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: ty
    • - Tramlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: tm
    • - Eisenbahnlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: tn
      • - Deutschland: U-Bahn linien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: u
      • - Deutschland: S-Bahn linien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: s
      • - Dampfeisenbahnlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: st
    • - Fährlinielinien (inklusive Häfen/Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: sh
  • - Öffentliche Einrichtungen sind vorhanden (z.B. Kirchen, Sportstätten, Veranstaltungsorte, Schulen, Krankenhäuser, Rathaus). - Schlüssel: p
    • - Notdienste sind vorhanden. - Schlüssel: em
  • - Tankstellen sind vorhanden. - Schlüssel: fu
  • - Restaurants und Hotels sind vorhanden. - Schlüssel: r
  • - Sehenswürdigkeiten sind vorhanden. - Schlüssel: t
  • - Natürliche Bereiche wie Flüsse, Seen und Wälder sind vorhanden. - Schlüssel: n

Bedeutung der Farben

Hintergrundfarbe Bedeutung Verwendung für Navigation Aufforderung an alle Nutzer Wert
Die Karte bedarf Überprüfung, da Status unbekanntVerwendbarkeit unbekanntBitte überprüfen(keiner)
Die Karte beinhaltet keine oder wenige DatenNicht verwendbarBitte vervollständigen0
Die Karte enthält teilweise DatenVerwendung nur stark eingeschränkt möglichBitte vervollständigen1
Die Karte ist größtenteils vollständig (fehlende Daten bitte in Bemerkungen auflisten)Verwendung mit Einschränkungen möglichBitte vervollständigen2
Die Karte enthält alle Daten (Meinung eines Mappers)zur Verwendung geeignetBitte auf Fehler achten und korrigieren3
Die Karte enthält alle Daten (besichtigt und bestätigt von mindestens zwei Mappern; bitte mit Datum bestätigen)zur Verwendung geeignetBitte auf Veränderungen/Neuerungen achten und aktualisieren4
Das dargestellte Attribut ist im betreffenden Gebiet nicht vorhanden und daher auch nicht in der Karte zu finden.zur Verwendung geeignetBitte auf Veränderungen/Neuerungen achten und aktualisierenX (großes x)
This table is a wiki template with a default description in German, editable here.

Status

Ortsteil Status Bemerkungen Kartographiert/Überprüft von
Frenz langerweher
Inden/Altdorf langerweher
Lamersdorf langerweher
Lucherberg langerweher
Pier langerweher
Schophoven langerweher
Viehöven langerweher
Gesamt

Gewässer

Verkehr

Frenz

  • innerörtliche Fußwege sind noch sehr unvollständig

Inden/Altdorf

  • Benannte Straßen vollständigt. Einige wenige innerörtliche Fußwege fehlen noch.

Lamersdorf

  • noch ein ziemlich weißer Fleck...

Lucherberg

  • relativ vollständig. Ggf. Erschließungswege zu den Mehrfamilienhäusern ergäzen

Pier

  • hier wäre eine "History"-Funktion, die gelöschte Elemente konserviert für die Zukunft interessant

Schophoven

  • besser, aber immer noch rudimentär

Viehöven

  • Straßennetz vollständig erfasst ;-)

ÖPNV

Busse

Alle Haltestellen und Buslinien wurden nach folgendem Schema getaggt: DE:Aachener Verkehrsverbund#Taggen von Buslinien in Aachen und Umgebung

Linie Linienverlauf Status Strecke Status Halte Relation Letzte Änderung von
216 Linienplan # Düren - Birkesdorf - Hoven - Merken - Vilvenich - Pommenich - Pier - Schophoven - Pier - Lucherberg - Inden/Altdorf - Lamersdorf FERTIG Haltestellen in Birkesdorf, Merken und Schophoven fehlen line:  931614
forward:  931567
backward:  931602
21.05.2010 kucky
234 Linienplan # Selhausen - Huchem-Stammeln - Ellen - Oberzier - Niederzier - Hambach - Krauthausen - Pier - Schophoven - Pier - Lucherberg - Inden/Altdorf nicht vorhanden line: Relation noch nicht definiert
forward: Relation noch nicht definiert
backward: Relation noch nicht definiert
294 Linienplan # Jülich - Kirchberg - Viehöven - Schophoven - Pier - Lucherberg - Lamersdorf - Inden/Altdorf - Frenz - Weisweiler FERTIG Haltestellen in Kirchberg ("Papierfabrik"), Schophoven und Weisweiler fehlen line:  338128
forward:  108491
backward:  338127
28.11.2009 kucky
296 Linienplan # Düren - Gürzenich - Derichsweiler - Schlich - Merode - Pier - Jüngersdorf - Langerwehe - Luchem - Inden/Altdorf - Lamersdorf FERTIG Haltestelle "Sparkasse" in Derichsweiler fehlt line:  227397
forward:  332326
backward:  332327
28.11.2009 kucky

Haltestellenlagepläne

Zu erledigen

  • Flächen einzeichnen, z.B. innerörtliche Grünflächen, Spielplätze
  • Innerörtliche Fußwege, insbesondere in Inden/Altdorf ergänzen
  • Wege außerhalb der Bebauung vervollständigen

bitte überprüfen

  • ...

Mappertreffen

  • Es gibt einen OSM Stammtisch Kreis Düren. Dieser hat sich am 10.06.2009 gegründet. Weiteres ist auf der WIKI-Seite zu lesen.

Stammtischvater ist Lodda.

Benachbarte Städte und Gemeinden

Partnerstädte

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.