Montabaur

V・T・E
Montabaur, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz
Länge: 50.43520, Breite: 7.82017
Zur Karte von Montabaur 50°26′06.72″ N, 7°49′12.61″ E
Karte bearbeiten
Weitere Links:
Verwende diese Vorlage für deine Stadt

Montabaur ist eine Stadt in Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz auf der Breite 50°26′06.72″ Norden und der Länge 7°49′12.61″ Ost.

OSM-Projekt in der VG-Montabaur: „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“

In Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur wurden 2010 alle zur VG Montabaur gehörenden Orte in OpenStreetMap erfasst. Die Planungen dazu hatten im März 2010 begonnen. Es war vorgesehen, möglichst viele Bürger aus den Gemeinden mit einzubinden. Dazu wurden alle Ortsbürgermeister angeschrieben und um Mitarbeit bzw. Motivierung von Helfern gebeten. Außerdem erfolgte noch ein Aufruf im Wochenblatt der Verbandsgemeinde.

  • Dienstag, 25. Mai 2010, 19.00 Uhr: Einführung in OpenStreetMap und die Benutzung der GPS-Geräte (Computerraum Anne-Frank-Realschule Montabaur). Die pdf-Datei der Präsentation zum Download.
  • Mittwoch, 26. bis Freitag 28. Mai 2010: GPS-Erfassung der Orte
  • Donnerstag. 28. Mai 2010: Pressetermin mit Bürgermeister Edmund Schaaf in Großholbach.
  • Samstag, 29. Mai 2010, 10.00 Uhr: Eingabe der Daten in die OpenStreetMap-Datenbank (Computerraum Anne-Frank-Realschule Montabaur)
  • Dienstag, 8. Juni 2010, 15.00 Uhr: Drehtermin mit SAT 1-live in Bladernheim.
  • Montag, 5. Juli 2010, 16.00 Uhr: Pressekonferenz mit Vorstellung des Programms KOSMAP und Ehrung der fleißigsten Mapper.

Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kann sich bei Eberth oder seinem Ortsbürgermeister/Ortsvorsteher melden.

Die Projektleitung lag bei Karin Maas von der Verbandsgemeindeverwaltung (Tourismus) und Thomas Eberth von der OSM-Community. Ziel der Aktion war es, OpenStreetMap in den Gemeinden umfassend zu nutzen und auf proprietäre Karten so weit wie möglich zu verzichten. In Zusammenarbeit mit Profis aus dem Bereich Kartografie und GIS-Programmierung wurden Software-Module geschaffen, die die Einbindung und Nutzung der OSM-Karten in der Verwaltung ermöglichen.

Ergänzung 6. Mai 2010: Im aktuellen Wochenblatt der Verbandsgemeinde Montabaur ist der Aufruf zur Beteiligung an der Aktion abgedruckt.

Ergänzung 8. Mai 2010: Es haben sich bisher 22 Mapper aus den Ortsgemeinden zur Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ angemeldet.

Ergänzung 12. Mai 2010: Es haben sich 37 Mapper angemeldet, die heute auf die noch zu erfassenden Orte aufgeteilt wurden.

Ergänzung 25. Mai 2010: Zur Infoveranstaltung in Montabaur waren mehr als 40 neue Mapper gekommen. Sie erhielten eine kurze Einführung in OpenStreetMap und die Benutzung der GPS-Geräte sowie eine Info zum Setzen und Notieren von Wegpunkten.

Ergänzung 26. Mai 2010: Bei schlechtem Wetter im Westerwald gehen die ersten Freiwilligen auf Mapping-Tour. Leider ist ein GPS-Gerät der OSM-Community defekt. Es konnte aber ausgetauscht werden, da ein Gerät übrig geblieben war.

Ergänzung 27. Mai 2010: Zum Pressetermin waren der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Edmund Schaaf, sowie der Ortsbürgermeister von Großholbach, Michael Kohlhaas, als Mapper in Großholbach unterwegs. Von der Presse waren Vertreter der Westerwälder Zeitung, des lokalen Senders WW-TV sowie vom SWR mit dabei. SWR 4 sendet am Samstag, 29. Mai zwischen 12.00 und 13.00 Uhr einen Beitrag.

Ergänzung 28. Mai 2010: Der Lokalsender WW-TV hat in seiner Sendung vom 28. Mai 2010 einen Beitrag über das Projekt gebracht. Er kann über die Internetseite des Senders betrachtet werden – der Beitrag beginnt ab 8:55.

Ergänzung 31. Mai 2010: Sat 1-live hat angefragt wegen eines Drehtermins. Sie wollen einen Beitrag über die Mapping-Aktion erstellen.

Ergänzung 8. Juni 2010: Von 15.00 bis 17.30 Uhr wurden von einem vierköpfigen Fernseh-Team Mapper und VG-Mitarbeiter in Bladernheim gefilmt und interviewt. Der Beitrag soll morgen oder übermorgen um 17.30 Uhr in 17:30 Sat1-live ausgestrahlt werden.

Ergänzung 10. Juni 2010: Zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr wird auf 17:30 Sat1-live der Beitrag über „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ ausgestrahlt. Ab 11. Juni 2010 ist der Beitrag auch online abrufbar: OSM bei „17.30 live“

Für alle, die als „Nachzügler“ in das Projekt einsteigen wollen, habe ich ein OSM-Tutorial für Anfänger erstellt.

Nutzung der OSM-Karten

Verwendung Vorschaubild/Link
Sowohl die Stadt als auch die Verbandsgemeinde Montabaur nutzen seit Ende 2010/Anfang 2011 die OSM-Karten für ihre Interntauftritte. Stadt Montabaur

Verbandsgemeinde Montabaur -- einfach einen Ort anklicken!

Im März 2011 wird "Der kleine Stadtführer" neu aufgelegt. Der Stadtrundgang wird in einer OSM-Karte der Innenstadt dargestellt. Die Karte hat Thomas Eberth aus OpenStreetMap.org als svg-Datei exportiert und in Inkscape bearbeitet.
Die Gemeinde Welschneudorf hat einen gedruckten Ortsplan im Format 60 cm x 80 cm auf Basis von OSM in Auftrag gegeben. Ergänzung: Im Mai 2011 erhielt die Gemeinde Welschneudorf mehrere UV-beständig gedruckte Ortspläne im Format ca. 60 x 80 cm, um sie auf den Infotafeln im Ort aufzuhängen.


Die Stadt Montabaur möchte gerne auf die teuren und wenig attraktiven Ortspläne, die mit etlichen Werbeanzeigen umrandet sind, verzichten. Für eine repräsentative Tafel mit Bildern und einem großformatigen Stadtplan von Montabaur direkt am ICE-Bahnhof hat Thomas Eberth dazu im August 2011 eine Karte mit Hilfe von Maperitive und Inkscape erstellt.
Auf Basis des großen Stadtplanes hat Thomas Eberth eine Hotelkarte erstellt. Sie soll Besuchern der Stadt außerhalb der Öffnungszeiten der Touristinfo die Lage der Hotels in Montabaur zeigen.


Für einen Flyer über den Stadtwald hat Thomas Eberth im August 2011 eine Übersichtskarte erstellt. Die Basiskarte wurde mit Maperitive gerendert und dann mit Inkscape überarbeitet (z. B. Einfärbung des Stadtwald-Gebietes).


Rund um die Ortsgemeinden Boden, Ruppach-Goldhausen, Niederahr, Moschheim und Bannberscheid führen ab Mai 2012 zwei Themenweg „Ton“, auf denen über den Ton-Bergbau in dieser Region informiert wird. Für die Infotafeln hat Thomas Eberth zwei Karten angefertig, die insbesondere den Verlauf der Wege darstellen. Die Basiskarte wurde mit Maperitive gerendert und dann mit Inkscape überarbeitet. Die Originale haben etwa die Größe 60 cm x 60 cm.
Thomas Eberth hat einen Plan für die Wanderwege rund um Niedererbach erstellt. Er findet Verwendung in einem Info-Flyer der Gemeinde. Die Basiskarte wurde mit Maperitive gerendert und dann mit Inkscape überarbeitet.


Thomas Eberth hat einen Stadtplan von Montabaur inklisive der Stadtteile erstellt. Der Plan soll in in gedruckter Form in die Schaukästen gehängt werden und als Faltkarte zur Verfügung gestellt werden. Die Basiskarte wurde mit Maperitive gerendert und dann mit Inkscape überarbeitet.


Thomas Eberth hat auch einen Plan der gesamten Verbandsgemeinde Montabaur erstellt. Der Plan soll gedruckter Form Faltkarte zur Verfügung gestellt werden. Die Basiskarte wurde mit Maperitive gerendert und dann mit Inkscape überarbeitet.
Thomas Eberth hat einen Stadtplan von Montabaur erstellt, in dem ein Stadtrundgang ausgehend vom neuen Fashion-Outlet-Montabaur dargestellt wird. Der Plan wird im Booklet „Montabaur Step-by-Step“ abgedruckt. Die Basiskarte wurde mit Maperitive gerendert und dann mit Inkscape überarbeitet.


Stand der Erfassung in OpenStreetMap

Ort Grad der Erfassung Karte Bermerkungen
Boden fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4731011390686&layers=B000FFF&lon=7.85973072052002&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ vom 25.–29. Mai 2010 gemappt.
Daubach fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.393214225769&lon=7.84844398498535&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ vom 25.–29. Mai 2010 gemappt.
Eitelborn  fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.3765523433685&lon=7.72117853164673&zoom=16
Gackenbach fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.369063615799&lon=7.86442995071411&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ vom 25.–29. Mai 2010 gemappt.
Girod fertig   http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4442083835602&lon=7.90474891662598&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ vom 25.–29. Mai 2010 gemappt. Es fehlen noch einige Straßen. Ist erledigt.
Görgeshausen fertig http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4114532470703&lon=7.95875787734985&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ am 2. Juni 2010 gemappt.
Großholbach fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4448199272156&lon=7.88925647735596&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ vom 25.–29. Mai 2010 gemappt.
Heilberscheid fertig http://www.openstreetmap.org/?lat=50.412290096283&lon=7.89691686630249&zoom=15Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ am 2. Juni 2010 gemappt.
Heiligenroth  fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4485535621643&lon=7.86479473114014&zoom=16Im Sommer 2009 von Schülern der Anne-Frank-Realschule Montabaur gemappt.
Holler  fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4103267192841&lon=7.83825159072876&zoom=16
Horbach fertig http://www.openstreetmap.org/?lat=50.3723251819611&lon=7.85181283950806&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ vom 25.–29. Mai 2010 gemappt.
Hübingen fertig http://www.openstreetmap.org/?lat=50.357369184494&lon=7.84370183944702&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ vom 25.–29. Mai 2010 gemappt.
Kadenbach  fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.3867554664612&lon=7.7294397354126&zoom=16
Montabaur Stadt  fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4359364509583&lon=7.82597780227661&zoom=15
Montabaur Bladernheim fertig http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4041790962219&lon=7.87206888198853&zoom=16
Montabaur Elgendorf  fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4424917697906&lon=7.79572248458862&zoom=16
Montabaur Eschelbach  fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.447051525116&lon=7.81303882598877&zoom=16
Montabaur Ettersdorf fertig http://www.openstreetmap.org/?lat=50.3957891464233&lon=7.88187503814697&zoom=16
Montabaur Horressen  fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4277288913727&lon=7.79859781265259&zoom=16
Montabaur Reckenthal fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4174721240997&lon=7.87035226821899&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ vom 25.–29. Mai 2010 gemappt.
Montabaur Wirzenborn fertig http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4282331466675&lon=7.8650951385498&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ am 2. Juni 2010 vervollständigt.
Nentershausen fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4192960262299&lon=7.93453216552734&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ vom 25.–29. Mai 2010 gemappt. Insbesondere östlich der Hauptstraße müssen die Straßen noch einmal überarbeitet werden (Lage und Namen).
Neuhäusel  fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.3848564624786&lon=7.7125096321106&zoom=16
Niederelbert  fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4088890552521&lon=7.81203031539917&zoom=16Im Sommer 2009 von Schülern der Anne-Frank-Realschule Montabaur gemappt. Es fehlen noch die Lahnstraße und das anschließende Gewerbegebiet. Der Bereich direkt nördlich der Lahnstraße sollte noch einmal überprüft werden. Erledigt von User:Eberth
Niedererbach  fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4276752471924&lon=7.97729730606079&zoom=15
Nomborn fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4266667366028&lon=7.91691541671753&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ vom 25.–29. Mai 2010 gemappt.
Oberelbert  fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.3892874717712&lon=7.81838178634644&zoom=16Im Sommer 2009 von Schülern der Anne-Frank-Realschule Montabaur gemappt.
Ruppach-Goldhausen fertig http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4626727104187&lon=7.87646770477295&zoom=16Es fehlen noch einige Straßen, insbesondere das Neubaugebiet im Nordosten. Erledigt von User:Eberth
Simmern  fertig  http://www.openstreetmap.org/?lat=50.3874742984772&lon=7.67918586730957&zoom=15
Stahlhofen fertig   http://www.openstreetmap.org/?lat=50.3926885128021&lon=7.86022424697876&zoom=16
Untershausen fertig http://www.openstreetmap.org/?lat=50.4003703594208&lon=7.84694194793701&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ vom 25.–29. Mai 2010 gemappt.
Welschneudorf fertig http://www.openstreetmap.org/?lat=50.3729903697968&lon=7.80022859573364&zoom=16Im Rahmen der Aktion „Wir mappen unsere Verbandsgemeinde“ vom 25.–29. Mai 2010 gemappt. Offenbar fehlen noch einige Straßen. Müsste mal vor Ort überprüft werden. Erledigt!


Wanderwege in der Verbandsgemeinde Montabaur

Die Verbandsgemeinde Montabaur lässt derzeit das Wander- und Radwegenetz überarbeiten. Daher wurde das Erfassen der „alten“ Wege (Wanderwege der Gemeinde xy) vorerst gestoppt.

Die neuen Wanderwege heißen „Wäller Touren“ und werden nun nach und nach hier aufgeführt.

Name des Weges Referenz Symbol Grad der Erfassung Relation / Karte Bermerkungen
Köppelweg 1 KP1 KP1 11,3 von 11,3 km  5846667 Dieser Weg gehört eigentlich zur Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Die Wege KP1, KP2 und KP3 sind jedoch ein Gemeinschaftsprpjekt der Verbandsgemeinden Montabaur, Wirges und Höhr-Grenzhausen.
Köppelweg 2 KP2 KP2 11,1 von 11,1 km  5846674 Dieser Weg gehört eigentlich zur Verbandsgemeinde Wirges. Die Wege KP1, KP2 und KP3 sind jedoch ein Gemeinschaftsprpjekt der Verbandsgemeinden Montabaur, Wirges und Höhr-Grenzhausen.
Köppelweg 3 KP3 KP3 12,7 von 12,7 km  5837952
Wäller Tour Augst 17,4 von ca. 18 km  2316124Es fehlt ein Kleiner Teil des Weges bei Neuhäusel. Muss mal vor Ort überprüft werden.

Ist erledigt.

Wäller Tour Buchfinkenland 13,8 von 14,4 km  2313022Es fehlt ein Teil des Weges südlich von Horbach und bei Dies. Beide Wege müssen vor Ort mal erkundet werden.

Ist erledigt.

Wäller Tour Eisenbachtal 12,0 von 12,0 km  2316262Die Länge der Strecke ist inkl. des Zuweges vom Parkplatz Girod und dem Abstecher zum Bornkasten.
Wäller Tour Elberthöhen 14,6 von 14,6 km  2312876Neuer Verlauf im Bereich der Oberelberter Fischteiche muss vor Ort erkundet werden.
Großer Buchfinkenland Rundwanderweg B1B1 15 von 15,7 km  193114
Kleiner Buchfinkenland Rundwanderweg B2B2 6,45 von 6,45 km  193132Länge laut Wanderkarte: 8 km.
Kleiner Buchfinkenland Rundwanderweg B3B37,55 von 7,55 km  1115073
Walderlebnispfad Heilberscheid  fertig   539094
Elchwanderweg Elgendorf (Kleine Umrundung) 3,8 von 3,8 km  550269
Elchwanderweg Elgendorf (Große Umrundung) 5,5 von 5,5 km  2166685
Wanderweg der Gemeinde DaubachD1 2,18 von 4,0 km  1115078Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde DaubachD2 1,74 von 4,0 km  1116819Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde DaubachD30 von 5,0 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde DaubachD4 0,55 von 3,5 km  1116829Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde DiesD1 0 von 3,5 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde DiesD20 von 2,5 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde DiesD30 0 von 3,0 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde GackenbachG1 0 von 1,0 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde GackenbachG20 von 3,2 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde GackenbachG3 0 von 2,5 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde GackenbachG40 von 5,5 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde HorbachHo1 0 von 2,0 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde HorbachHo2 0 von 4,0 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde HorbachHo3 0 von 5,5 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde HorbachHo4 0 von 4,3 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde HorressenH1 2,1 km  537608
Wanderweg der Gemeinde HorressenH2 4,2 km  537610Der fehlende Teil ist mittlerweile leider nicht mehr begehbar (zugewachsen).
Wanderweg der Gemeinde HorressenH3 5,80 von ca. 6 km  537612
Wanderweg der Gemeinde HübingenH1 0 von 2,5 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde HübingenH2 0 von 2,3 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde HübingenH30 von 5,5 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Schusterjungenweg Montabaur fertig  557761
Wanderweg der Gemeinde NiederelbertN1 4,33 von 4,33 km  536509
Wanderweg der Gemeinde NiederelbertN2 3,94 von 3,94 km  190908
Wanderweg der Gemeinde NiederelbertN3  fertig   536511Der N3 wird als U3 (Untershausen) weitergeführt.
Gickelsweg Niederelbert  fertig   536365
Biotoplehrpfad Niederelbert fertig  1206639
Wanderweg der Gemeinde NiedererbachMilan gelb 9,7 von 9,7 km  1381283
Wanderweg der Gemeinde NiedererbachMilan blau 6,4 von 6,4 km  1389807
Wanderweg der Gemeinde NiedererbachMilan violett 20,2 von 20,2 km  1395599Gesamtlänge inkl. der Alternativrouten.
Skulpturenweg Reckenthal 3,05 von ? km  539323Der Skulturenweg wird noch erweitert und dann hier komplett aufgenommen.
Wanderweg der Gemeinde StahlhofenS10 von 4,2 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde StahlhofenS20 von 4,0 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde StahlhofenS3 0 von 4,5 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde StahlhofenS40 von 3,0 km Erfassung gestoppt, da Wege offenbar nicht weiter gepflegt werden.
Wanderweg der Gemeinde UntershausenU1 1,5 von 1,5 km  557612
Wanderweg der Gemeinde UntershausenU2 3,0 von 3,0 km  557611
Wanderweg der Gemeinde UntershausenU3 3,5 von 3,5 km  557610
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.