Pirna
V・T・E Pirna, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen |
Länge: 50.961, Breite: 13.937 |
Zur Karte von Pirna 50°57′39.60″ N, 13°56′13.20″ E |
Karte bearbeiten |
|
Weitere Links:
|
Verwende diese Vorlage für deine Stadt |
Pirna ist eine Stadt in Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen auf der Breite 50°57′39.60″ Norden und der Länge 13°56′13.20″ Ost.
Stadtportrait
Pirna befindet sich am nordwestlichen Rande des Elbsandsteingebirges an der Elbe rund 20 km stromaufwärts von der sächischen Landeshauptstadt Dresden.
Während die Altstadt mit Marktplatz, Rathaus und Marienkirche linkselbisch gelegen ist, erstreckt sich das heutige Stadtgebiet über mehrere Ortsteile beiderseits der Elbe. Als markante Orientierungspunkte fallen schon von weitem das Schloß und die aus der Neubausiedlung aufragenden Hochhäuser im erhöht gelegenen Ortsteil Pirna-Sonnenstein auf.
Besondere Beachtung fand die Überflutung großer Teile des historischen Stadtzentrums während der letzten Jahrhundertflut im August 2002. Die Schäden im touristisch interessanten Stadtbild wurden mit Spendengeldern und großem Einsatz von Bürgern und Wirtschaftsunternehmen schnell beseitigt.
Zu den kulturellen Höhepunkten zählen u.a. die Pirna Hofnacht, die JazzNacht und Veranstaltungen des alljährlichen Festivals Sandstein & Musik.
Nach Fertigstellung der Autobahn A 17 mit Zubringer Pirna über die neue Elbbrücke wird mit der geplanten südlichen Ortsumgehung zur Entlastung der B 172 bald ein weiteres großes Straßenbauprojekt in Angriff genommen. Die Stadt hat dazu einer als Variante 1A bezeichneten Streckenführung zugestimmt (siehe Stadtratsbeschluß 05/0230-60.3 vom 31.01.2006, veröffentlicht im Pirnaer Anzeiger, Ausgabe 04/06, Seite 4f). Wesentlicher Bestandteil der Umgehungsstraße soll ein Tunnel durch den Kohlberg sowie eine 916 m lange Brücke über das Tal der Gottleuba sein, die mit bis zu 70 m hohen Pfeilern das Ortsbild massiv prägen wird.
Stadt und Region im Internet:
- http://www.pirna.de (Hrsg.: Stadtverwaltung Pirna)
- http://www.ptv-online.de/ Lokalfernsehen und Medienportal
- http://www.pirnaaktuell.de/
- http://wetterstationen.meteomedia.de/messnetz/forecast/105880.html Wettervorhersage für Pirna
- http://www.saechsische-schweiz.de/ Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
- http://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/ sächische und böhmische Verwaltungen der lokalen Naturschutzgebiete und Nationalparks
OSM-Aktivitäten
Kartenbearbeitung
Aktive aus der Region ebenso wie von auswärts haben in vielen Stunden des Auswählens, Vermessens und Zeichnens von Wegen und intessanten Punkten aller Art gegenwärtig frei verfügbare Informationen über die Gegend in OSM eingebracht. Die aus den Daten erzeugten Karte allein sprechen für sich.
Und das Projekt ist noch mehr als die Karten. Persönliche Wünsche, von Freizeitgestaltung und Sport mit Zusatznutzen bis hin zu Selbstbestätigung mischen sich mit dem Freigeist, mit dem Internet und freie Software (engl.: Open Source) groß geworden sind: Das Brechen von Informationsmonopolen - aus Idealismus, Langeweile oder Spaß. Im besten Fall kommt all das in ausgewogener Mischung zusammen, wobei es sowohl stille Beobachter als auch Fanatiker gibt, die man Tag und Nacht an Straßen und öffentlichen Plätzen mit GPS-Gerät beobachten kann.
Im Bereich Pirna hat OSM die Startphase hinter sich gelassen. Damit verlagern sich die aktuellen Arbeitsaufgaben vom großflächig-groben Aufbau des Fahrstaßennetzes zu den Feinstrukturen sowie weiterführenden Themen wie Meta-Daten für Fahrzeug- und Verkehrsleitsysteme (engl.: routing) und Kontrolle, Pflege und Schutz der gesammelten Daten. In Pirna wurde dabei u.a. mit der Erfassung von Hausnummern begonnen.
Regionale Treffen
Per Stand August 2008 gab es in Pirna und den zugehörigen Gemeinden ein halbes Dutzend OSM-Aktive. Drei davon vereinbarten am 09.09.2008 regelmäßige Treffen.
Dem Vorbild der Dresdner folgend werden auch die Pirnaer OSM-Treffs mit Terminen und Themen dokumentiert. Das erlaubt Einsichten in die lokalen Befindlichkeiten und ist gleichzeitig eine Einladung an Interessierte, Begeisterte wie Kritiker, das nächste Treffen selbst zu besuchen.
weiterführende Rubriken
Pirna und Umland
- Diskussion über regionale, OSM-bezogene Inhalte
- Dokumentation der Pirnaer OSM-Treffen
- lokale Sammlung nützlicher OSM-Dokumentation
- Übersicht zum lokalen Erfassungsstand
- regionales Schwarzes Brett für Unerledigtes
- OSM-Besonderheiten im Elbsandsteingebirge
- Ansätze zur Sicherung der Qualität von OSM-basierten Karten der Region
allgemein
- OSM-Perspektiven , Vorschau und Ideen für Projekte auf Basis von OSM