DE:Rhein

Der Rhein ist ein Fluss durch die Schweiz, Österreich, Deutschland und die Niederlande. Relation.

Der Name des Rheins lautet in Dialekten und anderen Sprachen des Einzugsgebiets: rätoromanisch Rein, schweizerdeutsch Rhy, französisch Rhin, lëtzebuergesch (luxemburgisch) Rhäin, ripuarisch Rhing, niederländisch, niederdeutsch Rijn, friesisch Ryn. In sonstigen Sprachen heißt er: englisch Rhine, dänisch und norwegisch Rhinen, schwedisch Rhen, keltisch Rhenos, griechisch Ρήνος Rinos, lateinisch Rhenus, italienisch Reno, spanisch Río Rin, portugiesisch Rio Reno, rumänisch Rin, russisch Рейн (река), tschechisch Rýn, polnisch und slowenisch Ren, ungarisch und kroatisch Rajna, türkisch Ren Nehri, arabisch نهر الراين, japanisch ライン川, koreanisch 라인 강, chinesisch 莱茵河.

Status

siehe: Gewässer in Deutschland

Man untergliedert den Lauf des Rheins in den Bereich der Quellflüsse (siehe Rheinquelle), den Alpenrhein, den aus Obersee, Seerhein und Untersee bestehenden Bodensee, den Hochrhein, den Oberrhein, den Mittelrhein, den Niederrhein und das Rhein-Maas-Delta.

Zuflüsse, Abfluss

  • Die fünf größten Quellflüsse sind Vorderrhein, Hinterrhein, Albula, Landwasser und Gelgia (Julia).
  • Nordsee

Inseln

  • ...

Häfen

Die wichtigsten kommerziellen Rheinhäfen befinden sich am Ober- und am Niederrhein: Rheinhäfen beider Basel, Straßburg, Kehl, Karlsruhe, Wörth am Rhein, Germersheim, Speyer, Ludwigshafen, Mannheim, Worms, Gernsheim, Mainz, Lahnstein, Koblenz, Bendorf, Andernach, Bonn, Godorf / Wesseling, Köln-Niehl, Leverkusen, Dormagen, Neuss, Düsseldorf, Krefeld, Duisburg-Ruhrort, Orsoy, Walsum, Rheinberg, Wesel, Emmerich am Rhein, Nimwegen, Dordrecht und Rotterdam.

Kanäle

Der Rhein hat über Kanäle Verbindungen zu anderen Flüssen:

  • Der Rhein-Main-Donau-Kanal ist für größere Schiffe geeignet
  • Der Rhein-Marne-Kanal (Canal de la Marne au Rhin) verbindet mit zwei Kanaltunneln über zwei Wasserscheiden Straßburg über Mosel und Marne mit der Seine bei Paris, nur noch für Sportboote und kleinere Schiffe geeignet
  • Der Rhein-Rhône-Kanal (Canal du Rhône au Rhin) zweigt zwischen Basel und Mülhausen vom Rheinseitenkanal ab, ist aber nur noch für den Tourismus interessant
  • Ab Duisburg verbindet ein Kanalsystem den Rhein mit den norddeutschen Flusssystemen, Ruhr und Rhein-Herne-Kanal
  • Bei Wesel beginnt der Wesel-Datteln-Kanal
  • Die Maas bei Venlo sollte 1626 mit der Fossa Eugeniana ab Rheinberg und 1809 nach dem Willen Napoleons durch den Nordkanal ab Neuss angeschlossen werden. Beide Projekte wurden begonnen, aber nicht fertiggestellt.
  • Ab Tiel (km 913,5) verbindet der Amsterdam-Rhein-Kanal die Waal mit Amsterdam.
  • In Nijmegen (km 887,1) zweigt der Maas-Waalkanal ab.
  • Unterhalb Nijmegen (km 926,1) besteht über den Kanaal van St.Andries eine Verbindung zur Maas.
  • Bei Woudrichem (km 952,5) ist die Zufahrt zur Afgedammte Maas.
  • In Gorinchem (km 955,5) zweigt der Merwede-Kanal zum Amsterdam-Rhein-Kanal ab.

Rheinkilometer

(Erfassung unklar, kann man aber oft wirklich gut per GPS erfassen)


Fähren

Hochrhein

  • Basler Fähren

Oberrhein

Kollerfähre Brühl ↔ Kollerinsel Kollerfähre Brühl ↔ Kollerinsel Rheinfähre Altrip ↔ Mannheim-Neckarau Rheinfähre Altrip ↔ Mannheim-Neckarau

Stromkilometer Name Strecke Status Bemerkungen Kartographiert/Überprüft von
Stromkilometer 258Rheinfähre „Rhenanus“Rhinau (Elsass) ↔ Kappel
321Rheinfähre „Drusus“Drusenheim (Elsass) ↔ Greffern
339RheinfähreSeltz (Elsass) ↔ Plittersdorf
354Rheinfähre „Baden-Pfalz“Neuburg am Rhein ↔ Neuburgweier
373Schnelllastrheinfähre „Peter Pan“Leimersheim ↔ Leopoldshafen (bis 120 t)
394Rheinhäuser Fähre „Neptun“Speyer ↔ Rheinhausen
410Kollerfähre Brühl ↔ Kollerinsel (Sommerautofähre)
418RheinfähreAltrip ↔ Mannheim-Neckarau
431Altrheinfähre MannheimFriesenheimer Insel ↔ Mannheim-Sandhofen
462AutofähreHamm am Rhein ↔ Gernsheim
473PersonenfähreGuntersblum ↔ Kühkopf bzw. Erfelden
483Autofähre Nierstein ↔ Kornsand
503Fähre (nicht öffentlich)Wiesbaden-Biebrich ↔ Insel Rettbergsaue
503PersonenfähreWiesbaden-Biebrich ↔ Insel Rettbergsaue ↔ Wiesbaden-Schierstein
508Fähre (Personen und Fahrräder, unregelmäßig)Budenheim ↔ Niederwalluf
519Autofähre Ingelheim ↔ Mittelheim

Mittelrhein

Autofähre Bingen - Rüdesheim mit Niederwalddenkmal Autofähre Bingen - Rüdesheim mit Niederwalddenkmal

  • Stromkilometer 528: Autofähre Bingen ( Hafen ) ↔ Rüdesheim
  • Stromkilometer 528: Personenfähre Bingen ( Brücke 6 ) ↔ Rüdesheim ( Brücke 19 )
  • Stromkilometer 539: Rheinfähre Lorch ↔ Niederheimbach
  • Stromkilometer 546: Autofähre Kaub ↔ Engelsburg, Fährschiff „Pfalzgrafenstein“
  • Stromkilometer 556: Autofähre St. Goar ↔ St. Goarshausen, Fährschiff „Loreley VI“
  • Stromkilometer 566: Rheinfähre Bornhofen ↔ Bad Salzig
  • Stromkilometer 570: Rheinfähre Filsen ↔ Boppard, Fährschiff „Stadt Boppard“
  • Stromkilometer 592: Rheinfähre Koblenz ↔ Ehrenbreitstein, Fährschiff „Schängel“
  • Stromkilometer 623: Autofähre Bad Hönningen ↔ Bad Breisig, Fährschiff „Sankta Maria“
  • Stromkilometer 624: Personenfähre Bad Hönningen ↔ Bad Breisig
  • Stromkilometer 630: Autofähre Linz ↔ Remagen (Ortsteil Kripp), Fährschiffe „Linz–Remagen“ und „St. Johannes“
  • Stromkilometer 634: Personenfähre Erpel ↔ Remagen, Fährschiff „Nixe“
  • Stromkilometer 640: Autofähre Bad Honnef ↔ Rolandseck, Fährschiff „Siebengebirge“
  • Stromkilometer 645: Autofähre Königswinter ↔ Bonn-Bad Godesberg (Ortsteil Mehlem), Fährschiff „Königswinter IV“
  • Stromkilometer 647: Autoschnellfähre Königswinter-Niederdollendorf ↔ Bonn-Bad Godesberg (Ortsteil Plittersdorf), Fährschiffe „Konrad Adenauer“ und „St. Christophorus II“
  • Stromkilometer 655: Personenfähre Bonn-Beuel ↔ Bonn, Fährschiff „Rheinnixe“

Niederrhein

Auto- und Personenfähre zwischen Meerbusch-Langst und Düsseldorf-Kaiserswerth Auto- und Personenfähre zwischen Meerbusch-Langst und Düsseldorf-Kaiserswerth

  • 660: Autofähre Niederkassel-Mondorf ↔ Bonn-Graurheindorf
  • 669: Personenfähre „Marienfels“ Niederkassel-Lülsdorf ↔ Wesseling
  • 677: Personenfähre „Krokodil“ Köln-Zündorf ↔ Köln-Weiß
  • 688: Personenfähre „Strolch“ Köln-Deutz ↔ Köln
  • 705: Autofähre „Fritz Middelanis“ Hitdorf ↔ Langel (Köln-Merkenich)
  • 718: Autofähre Zons ↔ Düsseldorf-Urdenbach
  • 755: Autofähre Meerbusch-Langst ↔ Düsseldorf-Kaiserswerth
  • 792: Rheinfähre Rheinberg-Orsoy ↔ Duisburg-Walsum
  • 823: Personenfähre „Keer Tröch II“ Xanten-Beek ↔ Wesel-Bislich
  • 838: Personenfähre „Rääße Pöntje“ Rees ↔ Reeserschanz in Kalkar-Niedermörmter
  • 845: Personenfähre „Inseltreue“ Rees-Grietherort ↔ Kalkar-Grieth
  • 866: Personenfähre Millingen am Rhein ↔ Pannerden

Rheindelta (NL)

  • Stromkilometer 866: Personenfähre Millingen am Rhein ↔ Doornenburg

Benachbarte Städte und Gemeinden

Rhein-km Großstadtgemeinde Ewz. Rheinabschnitt Ufer des Stadtkerns
167Basel166.000OberrheinL
294Straßburg273.000OberrheinL
359Karlsruhe286.000OberrheinR
425Mannheim308.000OberrheinR
425Ludwigshafen164.000OberrheinL
499Mainz196.000OberrheinL
503Wiesbaden275.000OberrheinR
591Koblenz116.000MittelrheinL
655Bonn315.000NiederrheinL
688Köln991.000NiederrheinL
699Leverkusen161.000NiederrheinR
740Neuss153.000NiederrheinL
743Düsseldorf578.000NiederrheinR
762Krefeld241.000NiederrheinL
777Duisburg497.000NiederrheinR
884Nimwegen161.000DeltaL (Waal)
1000Rotterdam586.000DeltaR (Nieuwe Maas)
Arnheim143.000DeltaR (Nederrijn)
Utrecht283.000DeltaR (Oude Rijn)
Leiden118.000DeltaR (Oude Rijn)


Siehe auch

This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.