Simmerath

V・T・E
Simmerath, Städteregion Aachen, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen
Länge: 50.6, Breite: 6.3
Zur Karte von Simmerath 50°36′00.00″ N, 6°18′00.00″ E
Karte bearbeiten
Weitere Links:
Verwende diese Vorlage für deine Stadt

Simmerath ist eine Stadt in Städteregion Aachen, Regierungsbezirk Köln, Nordrhein-Westfalen auf der Breite 50°36′00.00″ Norden und der Länge 6°18′00.00″ Ost.

Gewässer

  • Flüsse
    • Rur
      • Tiefenbach
      • Erkensruhr
      • Eiserbach
      • Weidenbach
      • Wolfsbach
      • Schilsbach
    • Kall
  • Seen
    • Rurtalsperre
      • Obersee
    • Kalltalsperre

Verkehr

  • Busse
    • SB 63
    • 68
    • 81
    • 82
    • 83
    • 86
  • Bundesstraßen
    • 266
    • 399
  • Landesstraßen
    • L 106
    • L 114
    • L 128
    • L 160
    • L 166
    • L 246
  • Kreisstraßen
    • K 9
    • K 12
    • K 19
    • K 20

Rad- und Wanderwege

Simmerath verfügt über ein dichtes lokales Wanderwegenetz, das in die Wegenetze der benachbarten Städte und Gemeinden greift.
Außerdem führen Regionalrouten und Fernwanderwege durch das Simmerather Gebiet.

Sie möchten eine (Rad-)Wanderroute auf der Karte sehen? Klicken auf die Relationsnummer
Wenn Sie die Route abwandern wollen und einen GPX-Track für Ihr Navigationsgerät suchen, gehen Sie wie flogt vor:

  • Klicken Sie im Feld Relation auf "check"
  • Markieren und kopieren Sie den Namen der Route
  • klicken Sie auf "Download GPX"
  • Wähle Sie speichern und ergänzen den vom System automatisch erstellten Dateinamen mit dem Routennamen


Wichtig! Die Routen können unvollständig sein. Deshalb

  • informieren Sie sich mit Hilfe anderer Wanderkarten und Routenbeschreibungen über Verlauf und Zustand der Wege!
  • verlassen Sie sich in Gebieten, in denen Sie sich nicht auskennen, niemals ausschließlich auf Ihr Navigationsgerät
  • Nehmen Sie immer eine aktuelle Wanderkarte mit.

Wanderwegmarkierungen werden nur in besonders gerenderten Karten angezeigt. Ein Beispiel ist die Wander- und Reitkarte von NOP klick Neben der Online-Karte findet man Links für das Download der Karte im Garmin-MapSource-Format. Diese Karte kann man mit Hilfe des OSM-Composers den eigenen Wünschen anpassen.

Lokale Wanderwege (lwn)

Rurberg-Woffelsbach

Name Symbol Beschreibung des Wanderzeichens TAG ref Streckenverlauf Länge Status Hinweise / Links Relation
Panoramaweg um den Gansberg schwarze 1 auf weißem Grund osmc:symbol = blue:white: :1:black Rurberg-Woffelsbach Nr. 1 Wendelinusstraße - Wolfsbacher Weg - Schilsbachstraße - Wollebachtal - Im Hesselbüchel - Schilsbachstraße - Wolfsbacher Weg - Wendelinusstraße 5 km  1597134
Schilsbachtal schwarze 2 auf weißem Grund osmc:symbol = green:white: :2:black Rurberg-Woffelsbach Nr. 2 Wendelinusstraße - Kirschberg - Im Zemmer - Schilsbachstraße - Jugendferienheim des Eifelvereins - Schilsbachtal - Schilsbachstraße - Wolfsbacher Weg - Wendelinusstraße 6 km  1597132
Zur Jungenheck schwarze 3 auf weißem Grund osmc:symbol = red:white: :3:black Rurberg-Woffelsbach Nr. 3 Wendelinusstraße - Wolfsbacher Weg - Schilsbachstraße - Wolfsbachtal - L 128 - Weidenbachtal - Im Schroof - Langer Weg - Klasfeld - Wendelinusstraße 5 km  1598634
Woffelsbach - Rurberg - Woffelsbach schwarze 4 auf weißem Grund osmc:symbol = black:white: :4:black Rurberg-Woffelsbach Nr. 4 Wendelinusstraße - Klasfeld - Langer Weg - Im Schroof - Weidenbacher Mühle - Weidenbacher Weg - Wiesenstraße - Weidenhövel - Seerandweg - Camingplatz Weidenbachtal - Wingertsberg - Wendelinusstraße 6 km  1597133
Von Woffelsbach nach Klaus kein Symbol Monschauer Land Rurseengebiet Nr. 28 Wendelinusstraße - Kirschberg - Im Zemmer - Schilsbachstraße - Schilsbachtal - Lederbach - Klaus - Schilsberg - Jugendferienheim des Eifelvereins - Im Zemmer - Kirschberg - Wendlinusstraße 11 km  1597337
Von Woffelsbach über Schmidt nach Schwammenauel kein Symbol Monschauer Land Rurseengebiet Nr. 29 Wendelinusstraße - Kirschberg - Im Zemmer - Schilsbachstraße - Woffelsbacher Kirchenweg - Klauser Weg - Monschauer Straße - Heimbacher Straße - Eschauler Weg - Schöne Aussicht - Hubertushöhe - Schwammenauel 13 km  1597336

Regional- und Fernwanderrouten durch die Gemeinde Simmerath (rwn, iwn)

Name Symbol Beschreibung des Wanderzeichens TAG ref Streckenverlauf Länge Hinweise / Links Relation
Willibrordusweg schwarzes Dreieck auf weißem Grund, Spitze nach links Eifel HWW 5 Kreuzau - Echternacherbrück 191 km Eifelverein - Willibrordus-Weg  2017985
Matthiasweg schwarzes Dreieck auf weißem Grund, Spitze nach links Eifel HWW 6 Aachen - Trier 232,5 km Eifelverein - Matthias-Weg  2018274
Ahr-Venn-Weg schwarzer Winkel auf weißem Grund, Spitze nach rechts Eifel HWW 11 Sinzig - Monschau 116 km Eifelverein - Ahr-Venn-Weg  116940
Eifelsteig gelber Bogen auf grünem Grund mit blauem Fleck Aachen-Kornelimünster - Trier 313km Eifelsteig  1176757
Eifelsteig-Erlebnisschleife: Rur-Olef-Route grünes Schild mit 2 sich treffenden Flüssen und Text: Rur-Olef ROUTE ROR Gemünd - Hellenthal - Einruhr - Gemünd 58km  563203
Eifelsteig-Erlebnisschleife: Heckenlandroute grünes Schild mit geschwungenem dunkelgrünem Band und Text: Heckenland ROUTE Eicherscheid - Dedenborn - Hammer - Eicherscheid 16km Heckenlandroute
Ardennen-Eifel-Rundweg Miteinander verbundene Buchstaben AE (schwarz auf weißem Grund) AE Montcornet-en-Ardenne - Martelange - Bastogne - Spa - Monschau - Schleiden - Daun - Bittburg - Vianden - Wiltz - Martelange ca. 1.000 km, davon ca. 230 km in D Ardennen-Eifel-Rundweg  910200

Regionale Radwanderrouten durch die Gemeinde Simmerath (rcn)

Name Symbol Beschreibung des Wanderzeichens TAG ref Streckenverlauf Länge Hinweise / Links Relation
Eifel-Höhen-Route EHR Blankenheim - Ahrhütte - Hellenthal - Monschau - Rursee - Heimbach/Gemünd - Kall - Mechernich - Nettersheim - Blankenheim 230 km Eifel-Höhen-Route  1069747
RurUfer-Radweg rundes grünes Schild mit blauem Flusslauf, Aufschrift ROER / RUR RUR Signal de Botrange - Roermond 180 km RurUfer-Radweg  13404

Informationen

Benachbarte Städte und Gemeinden

Nachbarorte sind Monschau, Roetgen, Stolberg_(Rheinland), Nideggen, Schleiden ...

Benachbarte Mappertreffen

  • (bitte ergänzen)

Partnerstädte

(Wer hat Lust die Seiten für Partnerstädte anzulegen?)

  • ...

Zu erledigen

  • Wanderwege pflegen

Status

Farben- und Symbolerklärung


Die Idee einer Statusvergabe entstand auf der "Landkreis München"-Seite. Auf deren Diskussionsseite kann man sie diskutieren. Der Status der Kartenabschnitte setzt sich zusammen aus einem Symbol, das die Art der Daten beschreibt, und einer Hintergrundfarbe, die den Detailreichtum der Daten in dem Kartenabschnitt wiedergibt.

Bedeutung der Symbole

  • - Straßennamen sind vorhanden. D.h. die Karte kann verwendet werden, um eine Adresse zu finden. - Schlüssel: l
  • - Hausnummern sind vorhanden. - Schlüssel: h
  • - Fußwege und Wirtschaftswege sind vorhanden. - Schlüssel: fo
  • - Wege für Rollstuhl. - Schlüssel: d
  • - Radwege sowie Wirtschaftswege, die für Fahrräder geeignet sind, sind vorhanden. - Schlüssel: b
  • - Straßen für Kraftfahrzeuge sind vorhanden. Einbahnstraßen und Fahrverbote sind eingetragen. - Schlüssel: c
  • - Öffentliche Verkehrsmittel (inklusive Haltestellennamen) und ggf. Güterbahnen sind vorhanden. - Schlüssel: tr
    • - Häfen/Haltestellennamen sind vorhanden. - Schlüssel: ha
    • - Buslinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: bu
    • - Trolleybuslinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: ty
    • - Tramlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: tm
    • - Eisenbahnlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: tn
      • - Deutschland: U-Bahn linien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: u
      • - Deutschland: S-Bahn linien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: s
      • - Dampfeisenbahnlinien (inklusive Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: st
    • - Fährlinielinien (inklusive Häfen/Haltestellennamen) sind vorhanden. - Schlüssel: sh
  • - Öffentliche Einrichtungen sind vorhanden (z.B. Kirchen, Sportstätten, Veranstaltungsorte, Schulen, Krankenhäuser, Rathaus). - Schlüssel: p
    • - Notdienste sind vorhanden. - Schlüssel: em
  • - Tankstellen sind vorhanden. - Schlüssel: fu
  • - Restaurants und Hotels sind vorhanden. - Schlüssel: r
  • - Sehenswürdigkeiten sind vorhanden. - Schlüssel: t
  • - Natürliche Bereiche wie Flüsse, Seen und Wälder sind vorhanden. - Schlüssel: n

Bedeutung der Farben

Hintergrundfarbe Bedeutung Verwendung für Navigation Aufforderung an alle Nutzer Wert
Die Karte bedarf Überprüfung, da Status unbekanntVerwendbarkeit unbekanntBitte überprüfen(keiner)
Die Karte beinhaltet keine oder wenige DatenNicht verwendbarBitte vervollständigen0
Die Karte enthält teilweise DatenVerwendung nur stark eingeschränkt möglichBitte vervollständigen1
Die Karte ist größtenteils vollständig (fehlende Daten bitte in Bemerkungen auflisten)Verwendung mit Einschränkungen möglichBitte vervollständigen2
Die Karte enthält alle Daten (Meinung eines Mappers)zur Verwendung geeignetBitte auf Fehler achten und korrigieren3
Die Karte enthält alle Daten (besichtigt und bestätigt von mindestens zwei Mappern; bitte mit Datum bestätigen)zur Verwendung geeignetBitte auf Veränderungen/Neuerungen achten und aktualisieren4
Das dargestellte Attribut ist im betreffenden Gebiet nicht vorhanden und daher auch nicht in der Karte zu finden.zur Verwendung geeignetBitte auf Veränderungen/Neuerungen achten und aktualisierenX (großes x)
This table is a wiki template with a default description in German, editable here.
Gemeinde Gebiet Status Bemerkungen Kartographiert/Überprüft von
SimmerathZentrum
Bickerath
Dedenborn
Eicherscheid
Einruhr
Erkensruhr
Hammer
Hechelscheid
Hirschrott
Huppenbroich
Kesternich
Lammersdorf
Paustenbach
Rollesbroich
Rurberg
Steckenborn
Strauch
Witzerath
Woffelsbach
This article is issued from Openstreetmap. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.