VRR/Zusammenarbeit
Allgemeines | Tagging | Zusammenarbeit mit dem VRR |
Tipps und Tricks | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nutzung von OSM-Daten: Istsituation25. Februar 2015
30. April 2015
19. August 2015
Mit diesem Schritt werden jetzt das erste Mal die detaillierten Karten inklusive Fußgänger-Routing einer breiten Masse von mobilen Nutzern zur Verfügung gestellt - damit treffen Routingempfehlungen der App und die Gegebenheiten vor Ort erstmals unmittelbar aufeinander. Um den Nutzer hier nicht in die Irre zu leiten und eine möglichst gute Auskunftsqualität bieten zu können, sind nun die Verkehrsunternehmen in der Pflicht, ihre Haltestellen präzise auf OSM-Basis zu modellieren, mit speziellem Fokus auf exakte Platzierung von Steigen im Backend DIVA 3/4 und einer möglichst vollständigen Modellierung der die Haltestelle umgebender Straßen und Wege direkt in OSM, möglichst natürlich mit JOSM. 2. Halbjahr 2015
Jahreswechsel 2015/16Die bisher statischen und selten bis gar nicht aktualisierten Points Of Interest der EFA-Fahrplanauskunft werden zum Jahreswechsel durch POI aus OSM ersetzt. Damit haben die Mitarbeiter der Verkehrsunternehmen und OSM Mapper nun die Möglichkeit, aktiv die Qualität der Fahrplanauskunft zu verbessern, indem POI aktuell gehalten werden. Eine Aktualisierung aus dem OSM-Bestand wird regelmäßig erfolgen, dabei werden (nach einer gemeinschaftlichen Entscheidung aller Verkehrsunternehmen des VRR) die folgenden Einrichtungen berücksichtigt:
nachträglich hinzugefügte Tags:
01. Juli 2016Inzwischen sind in allen Fahrplan-Apps der Verkehrsunternehmen des VRR die OSM-Karten eingebunden. Aktuell gibt es die folgenden Apps (die alle auf dieselben Fahrplan-/Kartendaten zugreifen):
Weitere Linienpläne auf OSM-Karten-Basis liegen inzwischen vor (Linienpläne).
10. Oktober 2017: VergleichsdatenAm Rande einer Prüfung, wie gut die Positionen der Steige der VU sind, hat sich herausgestellt, dass nicht alle den VU bekannten Steige auch in OSM erfasst sind. Präzise: eigentlich wollten wir wissen, welche Koordinaten der VU um mehr als 50 Meter von OSM-Haltestellen-Koordinaten abweichen. Dann kann dann jeweils etwas nicht in Ordnung sein. Die Koordinaten sind grundsätzlich über das Open-Data-Portal abrufbar und praktisch auch über das VRR EFA OSM Projekt. Ich habe daher pro Stadt bzw. Kreis im VRR eine Karte erstellt, auf der die verdächtigen Koordinaten eingetragen sind. In Fällen wie MG-Wickrath sieht es stark danach aus, dass manchmal in ganzen Stadtteilen der ÖPNV fehlt. In anderen Fällen kann das auch schon mal eine temporäre SEV-Haltestelle oder die Zufahrt zum Betriebshof sein. Daher ist die folgende Liste eine Empfehlung, wo sich Mappen lohnen könnte und sollte auf keinen Fall blind übernommen werden. Zur Erinnerung: die VU nutzen ihre Koordinaten für die Steige und nicht die OSM-Koordinaten. Daher haben in OSM fehlende Koordinaten zwar keine Einfluss auf die Fahrplanauskunft. Aber den Anpruch, alle Haltestellen auch drin zu haben, sollten wir als OSM ja trotzdem haben.
Die Rohdaten liegen (für ganz NRW) auch auf diesem Server. 11. Oktober 2017: Änderung der IFOPT-NummerDer VRR korrigiert in seinen Systemen einen Fehler in der IFOPT-Nummern-Syntax. Per Definition ist die Gemeindekennziffer in der ref:IFOPT-Nummer fünfstellig. Die ersten beiden Stellen kennzeichnen dabei das Bundesland. NRW hat die Kennziffer 05. Da der Schlüssel bisher als Zahl betrachtet wurde, wurden führende Nullen weggelassen, also z. B. de:5111:... für Düsseldorf. Dies wird nun korrigiert und die IFOPT auf de:05111:... geändert. Die neue, aktuelle IFOPT-Nummer aller Haltestellen in NRW kann weiterhin über VRR EFA OSM Projekt abgefragt werden. Im OSM-Bestand wurde bisher das Tag ref:IFOPT=* (dort wo vorhanden) zentral für alle Nodes & Ways public_transport=platform und alle Nodes public_transport=stop_position geändert, und zwar für die folgenden Orte:
Du bist "Intensiv-ÖPNV-Mapper" in NRW, hast in "Deinem Revier" große Mengen ref:IFOPT=* erfasst und möchtest nicht alles selbst korrigieren? Dann kontaktier mich (OEPNV_Achim) gern mit Angabe Deiner Gemeinde(n). 01. November 2017Die Daten im OpenVRR-Portal werden seit dem heutigen Tag unter der Open Data Commons Attribution License (odc-by) freigegeben. Nutzung von OSM-Daten: PlanungFür die Zukunft sollen OSM-Daten auch als Basis für die folgenden Services dienen:
ÖPNV-Mapper-Treffen - Region VRR - 29.03.2015Berichte über das Treffen TerminSonntag, 29.03.2015, 14:00 Uhr Teilnehmer(Bitte tragt euch selbst hier ein, wenn ihr teilnehmen werdet!)
Geplante Agenda
|