Ärztekongress
Ärztekongress (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Ärztekongress | die Ärztekongresse | 
| Genitiv | des Ärztekongresses | der Ärztekongresse | 
| Dativ | dem Ärztekongress | den Ärztekongressen | 
| Akkusativ | den Ärztekongress | die Ärztekongresse | 
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ärz·te·kon·gress, Plural: Ärz·te·kon·gres·se
Aussprache:
- IPA: [ˈɛːɐ̯t͡stəkɔŋˌɡʁɛs], [ˈɛʁt͡stəkɔŋˌɡʁɛs], [ˈɛːɐ̯t͡stəkɔnˌɡʁɛs], [ˈɛʁt͡stəkɔnˌɡʁɛs]
- Hörbeispiele: Ärztekongress (Info)
Bedeutungen:
- [1] Versammlung mehrerer Mediziner
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Arzt und Kongress mit dem Fugenelement -e (und Umlaut)
Oberbegriffe:
- [1] Kongress
Beispiele:
- [1] Nächste Woche wird in der Stadthalle ein Ärztekongress abgehalten.
- [1] Dr. Müller ist heute nicht zu sprechen. Er ist auf einem Ärztekongress.
- [1] Ärztekongresse dienen neben der Fortbildung auch dazu, Kontakte zu knüpfen.
Übersetzungen
    
 [1] Versammlung mehrerer Mediziner
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Ärztekongress“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ärztekongress“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Ärztekongress“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ärztekongress“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ärztekongress“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.