Äußerungsform
Äußerungsform (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Äußerungsform | die Äußerungsformen | 
| Genitiv | der Äußerungsform | der Äußerungsformen | 
| Dativ | der Äußerungsform | den Äußerungsformen | 
| Akkusativ | die Äußerungsform | die Äußerungsformen | 
Alternative Schreibweisen:
- Schweiz und Liechtenstein: Äusserungsform
Worttrennung:
- Äu·ße·rungs·form, Plural: Äu·ße·rungs·for·men
Aussprache:
- IPA: [ˈɔɪ̯səʁʊŋsˌfɔʁm]
- Hörbeispiele: Äußerungsform (Info)
Bedeutungen:
- [1] Erscheinung, die ein Phänomen annehmen kann; sichtbare Art und Weise, wie etwas zum Ausdruck kommt
- [2] Art und Weise, wie etwas gesagt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Äußerung und Form mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Darstellungsform, Erscheinungsform, Umsetzung, Verbildlichung
- [2] Formulierung, Wortwahl
Unterbegriffe:
- [1] Visualisierung
Beispiele:
- [1] Zu den verschiedenen Äußerungsformen der Krankheit gehört auch ein erhöhter Leukozytenwert.
- [1] Akzeptanz ist eine Äußerungsform der Liebe.
- [2] Die Äußerungsform erwächst aus der sozialen Handlungssituation.
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] Art und Weise, wie etwas gesagt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Äußerungsform“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Äußerungsform“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Äußerungsform“
- [1, 2] Duden online „Äußerungsform“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.