Ötz
Ötz (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Ötz 
 | die Ötzen 
 | 
| Genitiv | der Ötz 
 | der Ötzen 
 | 
| Dativ | der Ötz 
 | den Ötzen 
 | 
| Akkusativ | die Ötz 
 | die Ötzen 
 | 
Worttrennung:
- Ötz, Plural: Öt·zen
Aussprache:
- IPA: [œt͡s]
- Hörbeispiele: Ötz (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Jungviehweide, näher am Hof als eine Alm[1]
Oberbegriffe:
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Ernst Eichler u. a. (Herausgeber): Namenforschung. 2. Teilband, Walter de Gruyter, 1996, Seite 1439 (Zitiert nach Google Books)
Quellen:
- Abhandlungen der K.K. Geographischen Gesellschaft in Wien. Bände 14–16, R. Lechner (W. Müller), 1940, Seite 3
- Maria Schuster: Auf der Schattseite. Böhlau, Wien 1997, Seite 131 (Zitiert nach Google Books)
- Kurt Bauer: Bauernleben. Böhlau, Wien 2014, Seite 16 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.