Überdosierung
Überdosierung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Überdosierung | die Überdosierungen |
Genitiv | der Überdosierung | der Überdosierungen |
Dativ | der Überdosierung | den Überdosierungen |
Akkusativ | die Überdosierung | die Überdosierungen |
Worttrennung:
- Über·do·sie·rung, Plural: Über·do·sie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈyːbɐdoˌziːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Überdosierung (Info)
Bedeutungen:
- [1] die Verwendung/Verabreichung zu großer Mengen einer Substanz
- [2] die zu hohe Dosis gemäß [1] selber
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs überdosieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Synonyme:
- [2] Überdosis
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Vergiftung
Gegenwörter:
- [1] Unterdosierung
Oberbegriffe:
- [1] Dosierung
Beispiele:
Übersetzungen
[2]
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Überdosierung“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Überdosierung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Überdosierung“
- [1, 2] Duden online „Überdosierung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Überdosierung“
- [1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Überdosierung“ auf wissen.de
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Überdosierung“
Quellen:
- Andrea Böhm/Yassin Musharbash: Aufgeputscht an die Front. In: DIE ZEIT. Nummer 33, 10. August 2017, ISSN 0044-2070, Seite 22.
- Marco Eitelmann: Lebensmittel mit viel Selen? Warum Du keine Nahrungsergänzungsmittel für die Selenversorgung brauchst, sondern täglich nur 2-3 Paranüsse. 20. März 2008, abgerufen am 26. April 2022.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.