žvatlat
žvatlat (Tschechisch)
    
    Verb, imperfektiv
    
| Aspekt | ||
| imperfektives Verb | perfektives Verb | |
|---|---|---|
| žvatlat | zažvatlat | |
| Zeitform | Wortform | |
| Präsens | 1. Person Sg. | žvatlám | 
| 2. Person Sg. | žvatláš | |
| 3. Person Sg. | žvatlá | |
| 1. Person Pl. | žvatláme | |
| 2. Person Pl. | žvatláte | |
| 3. Person Pl. | žvatlají | |
| Präteritum | m | žvatlal | 
| f | žvatlala | |
| Partizip Perfekt | žvatlal | |
| Partizip Passiv | žvatlán | |
| Imperativ Singular | žvatlej | |
| Alle weiteren Formen: Flexion:žvatlat | ||
Anmerkung zum Aspekt:
- Dieses imperfektive, unvollendete Verb wird dort verwendet, wo die Handlung noch nicht abgeschlossen ist, sich wiederholt oder gewöhnlich stattfindet. Siehe auch Aspekt tschechischer Verben.
Worttrennung:
- žvat·lat
Aussprache:
- IPA: [ˈʒvatlat]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] intransitiv: Kleinkind, das noch nicht sprechen kann: versuchen, die ersten Worte von sich zu geben; lallen
- [2] intransitiv, expressiv: wenig sinnvolle Dinge sagen; schwatzen, plappern, etwas verzapfen
Synonyme:
- [2] kecat, povídat, žvanit
Beispiele:
- [1] Dítě začalo žvatlat.
- Das Kind begann zu lallen.
 
- [2] Přijde mi lepší mlčet, než žvatlat nesmysly.
- Ich finde es besser zu schweigen, als Unsinn zu verzapfen.
 
- [2] Zastavil mě bezdomovec, silně to z něj táhlo, a cosi nesrozumitelně žvatlal. Asi chtěl cigaretu.
- Ich wurde von einem Obdachlosen angehalten, der stark nach Alkohol gestunken hat und etwas Unverständliches geplappert hat. Vielleicht wollte er eine Zigarette.
 
Wortbildungen:
- nažvatlat, vyžvatlat, zažvatlat
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.