خليفة
خليفة (Arabisch)
    
    Substantiv, m, diptotische Deklination
    
| Kasus | unbestimmt | bestimmt | Status constructus | 
|---|---|---|---|
| Singular | |||
| Nominativ | — | — | — | 
| Genitiv | — | — | — | 
| Akkusativ | — | — | — 
 | 
| Plural | |||
| Nominativ | — | — | — | 
| Genitiv | — | — | — | 
| Akkusativ | — | — | — 
 | 
Vokalisierung:
- خَلِيفَة , Plural: خُلَفَاء
Umschrift:
- DMG: ḫalīfa , Plural: ḫulafāʾ
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] der Kalif
- [2] der Nachfolger
- [3] der Stellvertreter
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Kalif | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Arabischer Wikipedia-Artikel „خليفة“
- [1–3] Lorenz Kropfitsch, Georg Krotkoff: Langenscheidt, Taschenwörterbuch Arabisch. Arabisch-Deutsch, Deutsch-Arabisch. 7. Auflage. Langenscheidt, Berlin und München 2006, ISBN 978-3-468-11062-7, Seite 173.
- [1, 2] Günther Krahl/Gharieb Mohamed Gharieb: Wörterbuch Arabisch-Deutsch. 1. Auflage. VEB Verlag Enzyklopädie Leipzig, Leipzig 1984, DNB 850167817, Seite 235.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.