ἀνακόλουθον
ἀνακόλουθον (Altgriechisch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | τὸ ἀνακόλουθον | τὰ ἀνακόλουθα 
 | 
| Genitiv | τοῦ ἀνακολούθου | τῶν ἀνακολούθων 
 | 
| Dativ | τῷ ἀνακολούθῳ | τοῖς ἀνακολούθοις 
 | 
| Akkusativ | τὸ ἀνακόλουθον | τὰ ἀνακόλουθα 
 | 
| Vokativ | (ὦ) ἀνακόλουθον | (ὦ) ἀνακόλουθα 
 | 
Worttrennung:
- ἀν·α·κό·λου·θον, Plural: ἀν·α·κό·λου·θα
Umschrift:
- DIN 31634: anakoluthon
Bedeutungen:
Herkunft:
- Konversion aus dem Adjektiv ἀνακόλουθος (anakoluthos☆) → grc
Beispiele:
- [1] „SED TAMEN ἀνακόλουθον; nam ‚quamquam‘ non praemisit.“ (Serv. Aen. 3,541)[1]
Entlehnungen:
- lateinisch: anacoluthon
Übersetzungen
    
 [1] Rhetorik, Grammatik: Anakoluth, Satzbruch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort „ἀν-α-κόλουθος“.
- [1] Diccionario Griego-Español (α - ἔξαυος): „ἀνακόλουθον“
Quellen:
- Servius Grammaticus; Georg Thilo, Hermann Hagen (Herausgeber): Servii Grammatici qui feruntur in Vergilii carmina commentarii. 1. Auflage. Vol. I: Aeneidos librorum I–V commentarii, B. G. Teubner, Leipzig 1881 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Internet Archive), Seite 434.
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- ἀν·α·κό·λου·θον
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Akkusativ Singular Maskulinum des Adjektivs ἀνακόλουθος
- Akkusativ Singular Femininum des Adjektivs ἀνακόλουθος
- Nominativ Singular Neutrum des Adjektivs ἀνακόλουθος
- Akkusativ Singular Neutrum des Adjektivs ἀνακόλουθος
- Vokativ Singular Neutrum des Adjektivs ἀνακόλουθος
| ἀνακόλουθον ist eine flektierte Form von ἀνακόλουθος. Dieser Eintrag wurde vorab angelegt; der Haupteintrag „ἀνακόλουθος“ muss noch erstellt werden. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.