𒃷
𒃷 (iku) (Sumerisch)
    
    Substantiv, Sachklasse
    
| Kasus | Singular (→Plural) | 
|---|---|
| Absolutiv | 𒃷 | 
| Genitiv | 𒃷 (iku(k)) | 
| Direktiv | 𒃷 (iku) | 
| Lokativ | 𒃷𒀀 (ikuʾa) | 
| Terminativ | 𒃷𒍑 (ikuš) | 
| Ablativ | 𒃷𒋫 (ikuta) | 
| Komitativ | 𒃷𒁕 (ikuda) | 
| Äquativ | 𒃷𒁶 (ikugin) | 
Bedeutungen:
- [1] ein Flächenmaß (etwa 3600 Quadratmeter, 1 iku = 100 sar, 18 iku = 1 bur). Eigentlich: Fläche eines Feldes (gán)
Beispiele:
- [1] Tukumbi lu lu ašag apinlaš innabšum, nunuru, šagsuga ibĝar, 1 iku 3 še gur ibaĝam. (Kodex Urnamma, §32)
- Übersetzung: Wenn ein Mann jemandem ein Feld zur Pacht gibt, dieser es aber nicht kultiviert und es veröden lässt, so soll er pro Iku Land (etwa 3600 m²) drei Gur Getreide (etwa 720 Liter) abmessen.
 
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.