𒆳
Anmerkung zur Keilschrift:
- Nur Platzhalter zu sehen? →Keilschriftfonts zum Download. Umschrift: Die Akzente und Nummern der Transliteration (Umschrift nach den Regeln der DMG) dienen der Unterscheidung gleicher Lesungen bei unterschiedlichen Keilschriftzeichen, nicht der Aussprachebezeichnung.
Mesopotamisches Keilschriftzeichen
    
| 𒆳 | ||
|---|---|---|
| Zeichenname: KUR | ||
- Verwendung als Silbenzeichen
- Häufigste Lautwerte in Umschrift: Sumerisch: kur; Akkadisch: kur, qúr, mat/d/ṭ, lad/t/ṭ, nad/t, šad/t/ṭ, sad/t, gìn, kìn
Herkunft:
- als Piktogramm in archaischen Texten (Wikipedia-Artikel „Proto-Keilschrift“) Darstellung eines Berges durch drei halbkreisförmige Einstiche
Referenzen und weiterführende Informationen:
- KUR im Sumerian Sign-name Index des Pennsylvania Sumerian Dictionary
- Rykle Borger: Assyrisch-babylonische Zeichenliste. In: Alter Orient und Altes Testament. 3. Auflage. Band 33/33A, Butzon & Bercker; Neukirchener Verlag, Kevelaer; Neukirchen-Vluyn 1986, ISBN 3-7666-9206-2; ISBN 3-7887-0668-6, DNB 870215418 (Nachdruck der 1. Auflage mit Supplement), Nummer 366
- Unicode-Nummer 121B3: Character Properties auf unicode.org
𒆳 (kur) (Sumerisch)
    
    Substantiv, Sachklasse
    
| Kasus | Singular (→Plural) | 
|---|---|
| Absolutiv | 𒆳 | 
| Genitiv | 𒆳𒊏 (kura(k) | 
| Direktiv | 𒆳𒊑 (kure) | 
| Lokativ | 𒆳𒀀 (kurʾa) | 
| Terminativ | 𒆳𒂠 (kurše) | 
| Ablativ | 𒆳𒋫 (kurta) | 
| Komitativ | 𒆳𒁕 (kurda) | 
| Äquativ | 𒆳𒁶 (kurgin) | 
Bedeutungen:
- [1] Berg. Gebirge
- [2] Land, vor allem: Bergland, stereotyp für: fremdes, feindliches Land.
- [3] Bezeichnung für das Totenreich, neben dem gebräuchlicheren 𒆠
Sinnverwandte Wörter:
- [1] 𒄯𒊕 ‚Berg‘
- [3] 𒆠 ‚Ort, Erde‘, auch: ‚Totenreich/Unterwelt‘
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
 [3] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.