-verdächtig
-verdächtig (Deutsch)
    
    Gebundenes Lexem
    
Worttrennung:
- -ver·däch·tig
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˌdɛçtɪç], [fɛɐ̯ˌdɛçtɪk]
- Hörbeispiele: —, —
Bedeutungen:
- Wortbildungselement zur Bildung denominaler Adjektive, das ausdrückt,
- [1] dass eine gute Chance besteht, das im Bestimmungswort genannte Substantiv zu werden oder zu bekommen
- [2] dass eine gewisse Befürchtung besteht, dass in Bezug auf jemanden oder etwas das im Bestimmungswort genannte Substantiv zutrifft
Beispiele:
- [1] bestsellerverdächtig, hitverdächtig, medaillienverdächtig, nobelpreisverdächtig, preisverdächtig, rekordverdächtig
- [2] abseitsverdächtig, fluchtverdächtig, plagiatverdächtig, putschverdächtig, terrorverdächtig
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „-verdächtig“
- [1, 2] Duden online „-verdächtig“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „-verdächtig“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.