A-Dur-Tonleiter
A-Dur-Tonleiter (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die A-Dur-Tonleiter 
 | die A-Dur-Tonleitern 
 | 
| Genitiv | der A-Dur-Tonleiter 
 | der A-Dur-Tonleitern 
 | 
| Dativ | der A-Dur-Tonleiter 
 | den A-Dur-Tonleitern 
 | 
| Akkusativ | die A-Dur-Tonleiter 
 | die A-Dur-Tonleitern 
 | 
Worttrennung:
- A-Dur-Ton·lei·ter, Plural: A-Dur-Ton·lei·tern
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: A-Dur-Tonleiter (Info) 
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven A-Dur und Tonleiter
Oberbegriffe:
- [1] Durtonleiter
Beispiele:
- [1] „Wenn Sie die höhere und tiefere Oktave der A-Dur-Tonleiter nacheinander spielen, erhalten Sie das ganze Spektrum von A-Dur.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] canoo.net „A-Dur-Tonleiter“
- [1] Duden online „A-Dur-Tonleiter“
Quellen:
- Violine für Dummies, Katharine Rapoport. Abgerufen am 8. Dezember 2017.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: B-Dur-Tonleiter, C-Dur-Tonleiter, D-Dur-Tonleiter, E-Dur-Tonleiter, F-Dur-Tonleiter, G-Dur-Tonleiter, H-Dur-Tonleiter
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.