Abade
Abade (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Abade 
 | die Abades 
 | 
| Genitiv | des Abade des Abades 
 | der Abades 
 | 
| Dativ | dem Abade 
 | den Abades 
 | 
| Akkusativ | den Abade 
 | die Abades 
 | 
Worttrennung:
- Aba·de, Plural: Aba·des
Aussprache:
- IPA: [ɑbɑˈde]
- Hörbeispiele: Abade (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Teppich in der Grundfarbe Elfenbein
Herkunft:
- [1] benannt nach der iranischen Stadt Abadeh[1]
Beispiele:
- [1] In seinem Zimmer hat er einen Abade ausgelegt.
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Abade“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 37.
- [1] Rudolf Köster: Eigennamen im deutschen Wortschatz. Ein Lexikon. Walter de Gruyter, Berlin 2003, ISBN 978-3110177022, Seite 1.
- [*] canoo.net „Abade“
- [1] Ilse Hell (Herausgeber): Neues grosses Wörterbuch - Fremdwörter. Edition Compact Verlag, München 2001, ISBN 3-8174-5258-6 (Trautwein Wörterbuch).
Quellen:
- Rudolf Köster: Eigennamen im deutschen Wortschatz. Ein Lexikon. Walter de Gruyter, Berlin 2003, ISBN 978-3110177022, Seite 1.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.