Abbauintoxikation
Abbauintoxikation (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Abbauintoxikation | die Abbauintoxikationen |
Genitiv | der Abbauintoxikation | der Abbauintoxikationen |
Dativ | der Abbauintoxikation | den Abbauintoxikationen |
Akkusativ | die Abbauintoxikation | die Abbauintoxikationen |
Worttrennung:
- Ab·bau·in·to·xi·ka·ti·on, Plural: Ab·bau·in·to·xi·ka·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈapbaʊ̯ʔɪntɔksikaˌt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Abbauintoxikation (Info)
Bedeutungen:
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Nur zum geringen Teil dürfte indessen die Ursache in einer Überschwemmung des Körpers mit Gallenbestandteilen beruhen, während in der Hauptsache die infolge von ausgedehnter Zerstörung von Lebergewebe entstehende Leberinsuffizienz (Hepatargie) und die daraus resultierende Autointoxikation mit den von der Leber normal verarbeiteten Produkten des Stoffwechsels oder der Darmfäulnis, aber auch mit den Produkten der autolytischen Zersetzung des Lebergewebes selbst die Ursache des Krankheitsbildes (sog. Abbauintoxikation) darstellen, zumal dieses auch bei Lebererkrankungen ohne Ikterus beobachtet wird.“[1]
Übersetzungen
[1] Medizin: Autointoxikation, die durch den Abbau körpereigener Stoffe verursacht wird
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Abbauintoxikation“
- [1] Peter Reuters: Springer Klinisches Wörterbuch. Mit 2450 Abbildungen und Tabellen. 1. Auflage. Springer Medizin Verlag, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-34601-2, Seite 1.
Quellen:
- Alexander von Domarus: Grundriss der Inneren Medizin. Dreizehnte Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1940. Seite 422
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.