Abbruchbedingung
Abbruchbedingung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Abbruchbedingung | die Abbruchbedingungen | 
| Genitiv | der Abbruchbedingung | der Abbruchbedingungen | 
| Dativ | der Abbruchbedingung | den Abbruchbedingungen | 
| Akkusativ | die Abbruchbedingung | die Abbruchbedingungen | 
Worttrennung:
- Ab·bruch·be·din·gung, Plural: Ab·bruch·be·din·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapbʁʊxbəˌdɪŋʊŋ]
- Hörbeispiele: Abbruchbedingung (Info) Abbruchbedingung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Mathematik, Informatik: Bedingung für den Abbruch eines Algorithmus, eines bestimmten Processings oder eines bestimmten Vorganges
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abbruch und Bedingung
Oberbegriffe:
- [1] Bedingung
Beispiele:
- [1] „Solange die Abbruchbedingung nicht erfüllt ist, wird jetzt eine Ebene weiter oben gesucht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Abbruchbedingung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abbruchbedingung“ (Korpusbelege)
Quellen:
- C't, 1995, Nr. 2; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abbruchbedingung“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.