Abbruchkosten
Abbruchkosten (Deutsch)
    
    Substantiv
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | — | die Abbruchkosten | 
| Genitiv | — | der Abbruchkosten | 
| Dativ | — | den Abbruchkosten | 
| Akkusativ | — | die Abbruchkosten | 
Worttrennung:
- kein Singular, Ab·bruch·kos·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈapbʁʊxˌkɔstn̩]
- Hörbeispiele: Abbruchkosten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Geldbetrag, der für das Abbauen/Zerlegen eines Gebäudes oder einer Anlage aufgewendet werden muss
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abbruch und Kosten
Oberbegriffe:
- [1] Kosten
Beispiele:
- [1] „Für die Gewichtung des dabei erzielten Preises sei es etwa notwendig zu ermitteln, aus welchem Jahr die Bestands-Bebauung stamme, denn das habe eventuell Einfluss auf die Abbruchkosten.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abbruchkosten“
- [1] Duden online „Abbruchkosten“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abbruchkosten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abbruchkosten“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abbruchkosten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Abbruchkosten“
Quellen:
- Der Wert des Bodenwerts. Abgerufen am 13. März 2023.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.