Abbruchsgenehmigung
Abbruchsgenehmigung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Abbruchsgenehmigung | die Abbruchsgenehmigungen | 
| Genitiv | der Abbruchsgenehmigung | der Abbruchsgenehmigungen | 
| Dativ | der Abbruchsgenehmigung | den Abbruchsgenehmigungen | 
| Akkusativ | die Abbruchsgenehmigung | die Abbruchsgenehmigungen | 
Nebenformen:
Worttrennung:
- Ab·bruchs·ge·neh·mi·gung, Plural: Ab·bruchs·ge·neh·mi·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈapbʁʊxsɡəˌneːmɪɡʊŋ]
- Hörbeispiele: Abbruchsgenehmigung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Bauwesen, Österreich: die Genehmigung oder die Erlaubnis zum Abbruch eines Bauwerkes
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abbruch und Genehmigung mit dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] Die Abbruchsgenehmigung wurde nicht erteilt.
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „Abbruchgenehmigung“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Abbruchsgenehmigung“
- [*] Jakob Ebner: Duden, Österreichisches Deutsch. Wörterbuch der Gegenwartssprache in Österreich. 5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-04985-1 „Abbruchs-“, Seite 83.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.