Abfahrtspiste
Abfahrtspiste (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Abfahrtspiste | die Abfahrtspisten | 
| Genitiv | der Abfahrtspiste | der Abfahrtspisten | 
| Dativ | der Abfahrtspiste | den Abfahrtspisten | 
| Akkusativ | die Abfahrtspiste | die Abfahrtspisten | 
Worttrennung:
- Ab·fahrts·pis·te, Plural: Ab·fahrts·pis·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈapfaːɐ̯t͡sˌpɪstə]
- Hörbeispiele: Abfahrtspiste (Info)
Bedeutungen:
- [1] Schipiste, auf der ein Abfahrtslauf stattfindet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Abfahrt, Fugenelement -s und Piste
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Abfahrtshang
Oberbegriffe:
- [1] Schipiste, Piste
Beispiele:
- [1] „Zum 69. Mal findet das Hahnenkammrennen in Kitzbühel statt. Mit einem Gefälle von 85 Prozent gehört die Abfahrtspiste in Tirol zu den anspruchsvollsten der Welt.“[1]
- [1] „Skirennfahrerin Maria Höfl-Riesch ist weiter sehr gut in Form: Nach dem Weltcup-Sieg auf der Abfahrtspiste von Lake Louise (USA) am Samstag legte sie dort am Sonntag einen weiteren Erfolg hinterher.“[2]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Abfahrtspiste“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abfahrtspiste“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abfahrtspiste“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Abfahrtspiste“
Quellen:
- Die Angst fährt mit – auf diesen Pisten wird es steil. Abgerufen am 22. Oktober 2021.
- Zweiter Sieg innerhalb von zwei Tagen in Lake Louise. Abgerufen am 22. Oktober 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.