Abrasit
Abrasit® (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Abrasit 
 | die Abrasite 
 | 
| Genitiv | des Abrasits 
 | der Abrasite 
 | 
| Dativ | dem Abrasit 
 | den Abrasiten 
 | 
| Akkusativ | den Abrasit 
 | die Abrasite 
 | 
Worttrennung:
- Ab·ra·sit, Plural: Ab·ra·si·te
Aussprache:
- IPA: [abʁaˈziːt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -iːt
Bedeutungen:
- [1] Technik: Tonerdeprodukt, das aus Bauxit gewonnen wird und aus dem feuerfeste Materialien und Schleifmittel hergestellt werden
Oberbegriffe:
- [1] Tonerdeprodukt
Beispiele:
- [1] „Unter dem Strich bieten Pumpen, die mit Elementen aus Abrasit versehen sind, eine sehr gute Gesamtwirtschaftlichkeit über den ganzen Lebenszyklus.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Abrasit“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 40.
Quellen:
- Kommunal-Verlag GmbH (Herausgeber): Patentierter Spezialwerkstoff schützt Abwasserpumpen vor Abrasion. In: Kommunalwirtschaft. Heft 9, 2007 (PDF), Seite 620.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.