Abschreibungsobjekt
Abschreibungsobjekt (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Abschreibungsobjekt | die Abschreibungsobjekte | 
| Genitiv | des Abschreibungsobjektes des Abschreibungsobjekts | der Abschreibungsobjekte | 
| Dativ | dem Abschreibungsobjekt dem Abschreibungsobjekte | den Abschreibungsobjekten | 
| Akkusativ | das Abschreibungsobjekt | die Abschreibungsobjekte | 
Worttrennung:
- Ab·schrei·bungs·ob·jekt, Plural: Ab·schrei·bungs·ob·jek·te
Aussprache:
- IPA: [ˈapʃʁaɪ̯bʊŋsʔɔpˌjɛkt]
- Hörbeispiele: Abschreibungsobjekt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Objekt (oft eine Immobilie), die gekauft wird, um steuerliche Vorteile zu erhalten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Abschreibung und Objekt mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Objekt
Beispiele:
- [1] „Aus den Gewinnmaschinen von einst wurden Abschreibungsobjekte, zumal die Endlagerkosten unkalkulierbar hoch bleiben.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Objekt (oft eine Immobilie), die gekauft wird, um steuerliche Vorteile zu erhalten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Abschreibungsobjekt“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abschreibungsobjekt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abschreibungsobjekt“
Quellen:
- Antje Höning: Süße Last der Ewigkeit. In: Cicero. Nummer 7, Juli 2014, ISSN 1613-4826, Seite 81
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.