Absolvierung
Absolvierung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Absolvierung 
 | die Absolvierungen 
 | 
| Genitiv | der Absolvierung 
 | der Absolvierungen 
 | 
| Dativ | der Absolvierung 
 | den Absolvierungen 
 | 
| Akkusativ | die Absolvierung 
 | die Absolvierungen 
 | 
Worttrennung:
- Ab·sol·vie·rung, Plural: Ab·sol·vie·run·gen
Aussprache:
- IPA: [apz̥ɔlˈviːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] das Abschließen, das Absolvieren von etwas
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs absolvieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung
Beispiele:
- [1] „Krasin geht nach der Absolvierung der Realschule 1887 ans Technologische Institut in Petersburg.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Absolvierung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Absolvierung“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Absolvierung“
Quellen:
- Schlögel, Karl: Petersburg, München Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 389
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.