Abstiegskampf
Abstiegskampf (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Abstiegskampf 
 | die Abstiegskämpfe 
 | 
| Genitiv | des Abstiegskampfes des Abstiegskampfs 
 | der Abstiegskämpfe 
 | 
| Dativ | dem Abstiegskampf dem Abstiegskampfe 
 | den Abstiegskämpfen 
 | 
| Akkusativ | den Abstiegskampf 
 | die Abstiegskämpfe 
 | 
Worttrennung:
- Ab·stiegs·kampf, Plural: Ab·stiegs·kämp·fe
Aussprache:
- IPA: [ˈapʃtiːksˌkamp͡f]
- Hörbeispiele: Abstiegskampf (Info) 
Bedeutungen:
- [1] Sport: das Kämpfen gegen den Abstieg in eine niedrigere Spielklasse
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Abstieg und Kampf mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Kampf
Beispiele:
- [1] „Nach den Punktgewinnen der Konkurrenz stand Nürnberg im Abstiegskampf unter Druck.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abstiegskampf“
- [1] canoo.net „Abstiegskampf“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Abstiegskampf“
- [1] Duden online „Abstiegskampf“
Quellen:
- Christian Paul: Sieg gegen Mönchengladbach: Nürnberg feiert wichtigen Erfolg im Abstiegskampf. In: Spiegel Online. 3. Februar 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. Februar 2013).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.