Abusina
Abusina (Latein)
Substantiv, f, Toponym
| Kasus | Singular | Plural |
|---|---|---|
| Nominativ | Abusina | — |
| Genitiv | Abusinae | — |
| Dativ | Abusinae | — |
| Akkusativ | Abusinam | — |
| Vokativ | Abusina | — |
| Ablativ | Abusinā | — |
Worttrennung:
- A·bu·si·na, Genitiv: A·bu·si·nae
Bedeutungen:
- [1] neulateinisch, Geografie: die niederbayerische Kleinstadt Abensberg
Synonyme:
- [1] Aventinum
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Aventinum“ (für das synonyme „Abusina“)
- [1] Johann Georg Theodor Grässe: Orbis Latinus, oder Verzeichnis der lateinischen Benennungen der bekanntesten Städte etc., Meere, Seen, Berge und Flüsse in allen Theilen der Erde nebst einem deutsch-lateinischem Register derselben. Ein Supplement zu jedem lateinischem und geographischen Wörtebuche. 1. Auflage. G. Schönfeld's Buchhandlung (C. A. Werner), Dresden 1861, ISBN 978-0-365-33358-6 (Diverse Nachdrucke: Unter anderem bei Forgotten Books FB & c Ltd London 2018), Seite 217, Eintrag „Abensberg“, lateinisch wiedergegeben mit „Abusina“
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.