Achterreihe
Achterreihe (Deutsch)
Substantiv, f
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Achterreihe
|
die Achterreihen
|
Genitiv | der Achterreihe
|
der Achterreihen
|
Dativ | der Achterreihe
|
den Achterreihen
|
Akkusativ | die Achterreihe
|
die Achterreihen
|
Worttrennung:
- Ach·ter·rei·he, Plural: Ach·ter·rei·hen
Aussprache:
- IPA: [ˈaxtɐˌʁaɪ̯ə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Reihe von acht Personen oder Objekten
Oberbegriffe:
- [1] Reihe
Beispiele:
- [1] „Wir theilen die Sechzehnerreihe durch Abzählen zuerst in zwei Achterreihen, später jede von diesen wieder in zwei Viererreihen und diese bei der dritten Zählung nachmals in je zwei Paare, und beginnen mit Befehlen, welche die Zerlegung der kleineren Reihen stets in derselben Weise, wie die der größeren, aus deren Zerlegung sie unmittelbar vorher entstanden sind, fordern.“[1]
Übersetzungen
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Achterreihe“
- [*] canoo.net „Achterreihe“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Achterreihe“
- [1] Duden online „Achterreihe“
Quellen:
- J[ustus] C[arl]. Lion: Leitfaden für den Betrieb einfacherer Ordnungs- und Freiübungen. Für Turnvereine. Fünfte Auflage. Robert Friese, Leipzig 1875. Seite 90
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.