Adelka
Adelka (Polnisch)
    
    Substantiv, f, Vorname
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Adelka | Adelki | 
| Genitiv | Adelki | Adelek | 
| Dativ | Adelce | Adelkom | 
| Akkusativ | Adelkę | Adelki | 
| Instrumental | Adelką | Adelkami | 
| Lokativ | Adelce | Adelkach | 
| Vokativ | Adelko | Adelki | 
Worttrennung:
- A·del·ka, Plural: A·del·ki
Aussprache:
- IPA: [aˈdɛlka], Plural: [aˈdɛlci]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „Adelka przyszła i będzie czuwać nad dziećmi do rana.“[1]
- Adela ist gekommen und wird auf die Kinder bis zum Morgen aufpassen.
 
Übersetzungen
    
 [*] Übersetzungen umgeleitet
| Für [1] siehe Übersetzungen zu Adela f | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jan Grzenia: Słownik imion. 3. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2008, ISBN 978-83-01-15644-2, „Adela“ Seite 36.
Quellen:
- Wikisource-Quellentext „Eliza Orzeszkowa, Babunia, III“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.