Ademtion
Ademtion (Deutsch)
Substantiv, f
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Ademtion
|
die Ademtionen
|
Genitiv | der Ademtion
|
der Ademtionen
|
Dativ | der Ademtion
|
den Ademtionen
|
Akkusativ | die Ademtion
|
die Ademtionen
|
Worttrennung:
- Ad·em·ti·on, Plural: Ad·em·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [adɛmˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele:
Ademtion (Info) - Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] veraltet: die Entziehung, Wegnahme
Herkunft:
- lateinisch[1]
Beispiele:
- [1] „Unter der Ademtion (ademtio) eines Legats oder Fideicommisses versteht man die Aufhebung des Legats oder Fideicommisses von Seiten des Testators.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5 „Ademtion“, Seite 41.
- [1] Duden online „Ademtion“
- [*] canoo.net „Ademtion“
Quellen:
- Brockhaus-Enzyklopädie in vierundzwanzig Bänden. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Erster Band: A–APT, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1986, ISBN 3-7653-1101-4, DNB 860813452, Seite 137
- Adolph Karl Heinrich von Hartitzsch: Das römische Privatrecht. In ausführlicher tabellarischer Darstellung. Friedrich Fleischer, Leipzig 1831, Seite 476
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.