Adeptin
Adeptin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Adeptin | die Adeptinnen | 
| Genitiv | der Adeptin | der Adeptinnen | 
| Dativ | der Adeptin | den Adeptinnen | 
| Akkusativ | die Adeptin | die Adeptinnen | 
Worttrennung:
- Adep·tin, Plural: Adep·tin·nen
Aussprache:
- IPA: [aˈdɛptɪn]
- Hörbeispiele: Adeptin (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltet: Frau, die in eine geheime Wissenschaft oder Kunst (wie zum Beispiel Alchimie) eingeweiht ist
- [2] Schülerin, Anhängerin einer geheimen Wissenschaft
- [3] eifrige Anhängerin einer Anschauung
Männliche Wortformen:
- [1] Adept
Beispiele:
- [1] In der Alchimie wurde die Bezeichnung Adeptin für eine Frau, die durch langes Studium der alten Schriften theoretisch mit dem Prinzip der Transmutation vertraut war.
- [2] „Sie war die Dienerin, die Schülerin, die Adeptin.“[1]
- [3] „Durch die strenge Vorschule der Mathematik ging sie in die Halle der Philosophie ein und wurde eine eifrige Adeptin des Neuplatonismus.“[2]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Adeptin“
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Adept“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Adept“
- [1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Adept“
Quellen:
- Max Halbe: Die Elixiere des Glücks. Abgerufen am 15. Juli 2021.
- Johannes Scherr: Menschliche Tragikomödie. Erster Band. Abgerufen am 15. Juli 2021.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.