Afar
Afar (Deutsch)
Substantiv, n
| Singular | Plural
| |
|---|---|---|
| Nominativ | (das) Afar | —
|
| Genitiv | (des Afar) (des Afars) Afars |
—
|
| Dativ | (dem) Afar | —
|
| Akkusativ | (das) Afar | —
|
Worttrennung:
- Afar, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] kuschitische Sprache, die vorwiegend in Äthiopien, Eritrea und Dschibuti vom gleichnamigen Volk gesprochen wird
Abkürzungen:
Synonyme:
- [1] Afar-Sprache
Oberbegriffe:
Beispiele:
Substantiv, m
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Afar | die Afar |
| Genitiv | des Afar des Afars |
der Afar |
| Dativ | dem Afar | den Afar |
| Akkusativ | den Afar | die Afar |
Worttrennung:
- Afar, Plural: Afar
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger eines Nomadenvolks im Nordosten Afrikas
Synonyme:
- [1] Danakil, Adal
Beispiele:
- [1] „Die etwa 1,6 Millionen Afar leben in vier Sultanaten zusammen, deren bedeutendstes Aussa ist.“
Wortbildungen:
- Afar-Dreieck
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Afar (Volk)“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Afar“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Afra
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.