Afrodeutsche
Afrodeutsche (Deutsch)
    
    Substantiv, f, adjektivische Deklination
    
| starke Deklination ohne Artikel | ||
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | Afrodeutsche | Afrodeutsche | 
| Genitiv | Afrodeutscher | Afrodeutscher | 
| Dativ | Afrodeutscher | Afrodeutschen | 
| Akkusativ | Afrodeutsche | Afrodeutsche | 
| schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | die Afrodeutsche | die Afrodeutschen | 
| Genitiv | der Afrodeutschen | der Afrodeutschen | 
| Dativ | der Afrodeutschen | den Afrodeutschen | 
| Akkusativ | die Afrodeutsche | die Afrodeutschen | 
| gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
| Singular | Plural | |
| Nominativ | eine Afrodeutsche | keine Afrodeutschen | 
| Genitiv | einer Afrodeutschen | keiner Afrodeutschen | 
| Dativ | einer Afrodeutschen | keinen Afrodeutschen | 
| Akkusativ | eine Afrodeutsche | keine Afrodeutschen | 
Worttrennung:
- Af·ro·deut·sche, Plural: Af·ro·deut·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈaːfʁoˌdɔɪ̯t͡ʃə], auch [ˈafʁoˌdɔɪ̯t͡ʃə]
- Hörbeispiele: Afrodeutsche (Info)
Bedeutungen:
- [1] Deutsche mit schwarzafrikanischen oder afroamerikanischen Wurzeln
Weibliche Wortformen:
- [1] Afrodeutscher
Beispiele:
- [1] „Soul mit ordentlich Groove und kritischer Agenda: Das kannte man bislang nur aus den USA. Die Afrodeutsche Fleur Earth könnte nun zur deutschen Erykah Badu werden-mit raffinierten Texten und markantem Sound.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Deutsche mit schwarzafrikanischen oder afroamerikanischen Wurzeln
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Afrodeutsche“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Afrodeutsche“
- [1] Duden online „Afrodeutsche“
Quellen:
- Uh-Young Kim: Zwischen Groove und Goethe. In: Spiegel Online. 27. März 2009, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 16. Oktober 2022).
Deklinierte Form
    
Worttrennung:
- Af·ro·deut·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈaːfʁoˌdɔɪ̯t͡ʃə], [ˈafʁoˌdɔɪ̯t͡ʃə]
- Hörbeispiele: Afrodeutsche (Info)
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Plural der starken Deklination des Substantivs Afrodeutscher
- Akkusativ Plural der starken Deklination des Substantivs Afrodeutscher
- Nominativ Singular der schwachen Deklination des Substantivs Afrodeutscher
| Afrodeutsche ist eine flektierte Form von Afrodeutscher. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Afrodeutscher. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. | 
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.