Aftergrummet
Aftergrummet (Deutsch)
Substantiv, n
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Aftergrummet
|
—
|
Genitiv | des Aftergrummets
|
—
|
Dativ | dem Aftergrummet
|
—
|
Akkusativ | das Aftergrummet
|
—
|
Nebenformen:
- Afterkrummet
Worttrennung:
- Af·ter·grum·met, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈaːftɐˌɡʁʊmət]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] das bei der dritten Mahd gewonnene Viehfutter
Beispiele:
- [1] „Eine weitere Folge war, daß das Aftergrummet erst Ende September zu mähen begonnen und in Folge des schlechten Herbstes theilweise nur als Streu eingebracht werden konnte.“[1]
Übersetzungen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Deutsches Rechtswörterbuch „Aftergrummet“
- [1] Andreas Bruckmüller: Lehrbuch des landwirthschaftlichen Pflanzenbaues für das thierärztliche Studium. Braumüller, Wien 1861, Seite 121 (Zu lesen bei Google Books).
- [1] Meyers grosses Konversations-Lexikon. Band 8, 1908, Seite 442 (Zu lesen bei Google Books).
Quellen:
- Monats-Blatt der kaiserl. königl. Landwirthschafts-Gesellschaft in Salzburg. 1874, Seite 2 (Zitiert nach Google Books).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.