Agrargut
Agrargut (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Agrargut | die Agrargüter | 
| Genitiv | des Agrarguts des Agrargutes | der Agrargüter | 
| Dativ | dem Agrargut | den Agrargütern | 
| Akkusativ | das Agrargut | die Agrargüter | 
Worttrennung:
- Ag·rar·gut, Plural: Ag·rar·gü·ter
Aussprache:
- IPA: [aˈɡʁaːɐ̯ˌɡuːt]
- Hörbeispiele: Agrargut (Info)
- Reime: -aːɐ̯ɡuːt
Bedeutungen:
- [1] Produkt, das von einem landwirtschaftlichen Betrieb erzeugt wird
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Die Produktion wichtiger Agrargüter war aufgrund politischer Fehlplanungen, wegen Düngermangels und des Fehlens von Arbeitskräften teilweise um mehr als 30 Prozent zurückgegangen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Produkt, das von einem landwirtschaftlichen Betrieb erzeugt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Agrargut“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Agrargut“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Agrargut“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Agrargut“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Agrargüter“
Quellen:
- Marcel Boldorf: Wirtschaft in der Dauerkrise. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. ISSN 0011-5908, Seite 81.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.